www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 16.08.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Deutschland

Deutschland: Die CDU bekräftigt ihren Willen zur Steuersenkung. CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla bekräftigt diese Absicht und kritisiert zugleich den Deutschland-Plan von SPD-Kanzlerkandidat Frank Walter Steinmeier, der wiederum Versprechen der CDU kritisiert.

Deutschland: Die SPD läutet mit scharfen Attacken gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes ein. Die Bundeskanzlerin interessiere nur ihre Karriere, die Arbeitslosen seien ihr egal.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Bundesbank-Präsident Weber befürchtet weitere Probleme bei deutschen Kreditinstituten. Neue Probleme durch Pleiten von Firmen und Privatpersonen stünden aller Voraussicht nach ins Haus.

Myanmar; USA: Der in Myanmar inhaftierte und erst am Dienstag zu einer Arbeitslager-Strafe verurteilte US-Journalist, der durch einen See zum Haus der unter Hausarrest stehenden Friedensnobelpreisträgerin Aoung Sang Sou Chi schwamm, wird der US-Botschaft übergeben. Er soll morgen freigelassen werden.

Südkorea; USA; Nordkorea: Südkorea und die USA planen, ab morgen gemeinsam ein zu großen Teilen auf Computersimulationen gestütztes Militärmanöver durchzuführen. Südkorea, dessen Regierung das Manöver als Vorbereitung eines Krieges betrachtet, droht angesichts dessen mit einem nuklearen Reaktionsschlag, sollte es angegriffen werden.

Iran

Teheran, Iran; Frankreich: Die Französin Clothilde Reiss wird über sechs Wochen nach ihrer Inhaftierung gegen die Bezahlung einer Kaution aus der Haft entlassen. Sie darf den Iran erst nach Ende eines Gerichtsverfahrens gegen sie verlassen. Bis dahin muss sie in der französischen Botschaft in Teheran verbleiben. Reiss hatte an einer Demonstration gegen das Ergebnis der umstrittenen Präsidentschaftswahl teilgenommen, daraufhin wurde ihr Spionage für Frankreich vorgeworfen.

Iran: Im Iran werden 25 weitere Oppositionelle vor Gericht gestellt. Ihnen wird die beteiligung an den Protesten gegen die umstrittene Präsidentenwahl vorgeworfen.

Kuweit: Brand während einer Hochzeitsfeier. Mindesten 41 Tote, zumeist Frauen und Kinder, sowie zahlreiche Verletzte sind zu beklagen. Der Brand, der im Zelt für die weiblichen Gäste ausbricht, sorgt für eine Massenpanik. Es handelt sich um das schwerste Unglück in Kuweit Jahren.

Madrid, Spanien: In der vergangenen Nacht sorgt ein Stromausfall auf dem Madrider Großflughafen für Behinderungen. Mehrere Flüge müssen storniert werden. Die Flugsicherung ist nicht betroffen.

Nordkorea; Südkorea: Nordkorea will wieder Privatbesuche aus Südkorea zulassen. Verwandtenbesuche, wie sie erstmals 2000 ermöglicht, soll es künftig wieder geben.

Kundus, Afghanistan: Erneut wird nahe Kundus eine Bundeswehrpatrouille angegriffen. Niemand wird verletzt, das Feuer, das auf die Soldaten eines Wiederaufbau-Teams gerichtet wird, wird erwidert.

Tübingen-Bühl, 16.08.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 16.08.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr