Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Stockholm, Schweden; Welt: Rund 2 000 Fachleute beraten im Rahmen der heute beginnenden Welt-Wasserwoche darüber, was gegen den weltweiten Trinkwassermangel getan werden kann.
Sajanogorsk, Sibirien, Russland: Bei einem Unfall in einem russischen Wasserkraftwerk werden mindestens drei Menschen getötet und mehrere verletzt. Aus einem Stausee bei Krasnojarsk dringt nach dem Einsturz der Decke Wasser in den Turbinenraum des Kraftwerks, bei dem es sich um das größte seiner Art in Russland handelt. Es ist seit 1978 in Betrieb.
Deutschland: Im Steuerstreit zwischen den großen Parteien gibt es zunehmend harte Auseinandersetzungen.
Warnemünde / Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland; Russland: Zustimmung zum Verkauf der Vardan-Werften an einen aus zwei hochrangigen russischen Gazprom-Managern bestehenden Investor.
Deutschland: Wahlkampf-Auftakt der Grünen.
Nasran, Inguschetien, Russland: Ein Sprengstoffanschlag im Hof der Polizeizentrale von Nasran führt zu mindestens 20 Toten und 130 Verletzten. Die Explosion des mit Sprengstoff beladenen Kleinlastwagens führt zu großen Verwüstungen.
Russland; Afrika: Das zeitweise verschwundene und angeblich mit einer Holzladung beladene Frachtschiff "Arctic Sea" liegt nach russischen Angaben vor der afrikanischen Küste. Die Besatzung soll von Bord gegangen und verhört worden sein.
Tübingen-Bühl, 17.08.2009 - Peter Liehr