Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Athen, Griechenland: Waldbrände erreichen erste Vororte der griechischen Hauptstadt. In der entsprechenden Region gilt seit gestern der Notstand. Zwei Kinderkliniken und mehrere Campingplätze werden evakuiert. Zehntausend Bewohner eines Vororts 20 Kilometer nördlich von Athen müssen, wie angeordnet wird, ihre Häuser verlassen. Mehrere Menschen werden mit Atemwegsbeschwerden in Krankenhäuser eingeliefert. Löschflugzeuge sind im Einsatz, vier weitere Löschflugzeuge aus Frankreich und Italien werden erwartet. Die Zustände bei den Löscharbeiten am Boden sind chaotisch, die Feuerwehreinheiten sind nicht ausreichend für Waldbrände ausgebildet. Die Brandursache ist noch unbekannt.
Afghanistan: Die Sicherheitslage in Afghanistan verschlechtert sich nach Einschätzung der US-Armee zunehmend. Es bestehe die Gefahr, dass die Taliban, die ihre Strategie verbessert haben, die Macht zurückerlangen könnten.
Afghanistan: Im Norden Afghanistans greifen Taliban erneut eine Patrouille der Bundeswehr an. Niemand wird verletzt. Die Patrouille ist während des Angriffs im Transporteinsatz für Wahlzettel.
Baglam, Afghanistan: Bei Baglam in Nordafghanistan kommen bei einem Bombenanschlag sechs einheimische Polizisten zu Tode.
Tübingen-Bühl, 23.08.2009 - Peter Liehr
Saarlouis, Saarland, Deutschland: Grünen-Parteitag.
Weinheim, Baden-Württemberg, Deutschland; Viernheim, Hessen, Deutschland: Nach den Bombenanschlägen in Viernheim und Weinheim können alle Bewohner wieder in ihre Häuser. Drei der 19 Häuser, die unter dem Verdacht standen, mit Bomben präpariert zu sein, wurden bis heute noch untersucht.
Tübingen-Bühl, 23.08.2009 - Peter Liehr
Illingen, Baden-Württemberg, Deutschland: FDP-Parteitag. Ein Wahlaufruf für eine Koalition mit der CDU wird angestrebt.
Tübingen-Bühl, 23.08.2009 - Peter Liehr
Ellwangen, Baden-Württemberg, Deutschland: Vier Menschen kommen nahe Ellwangen beim Zusammenstoß eines Kleinflugzeugs mit einem Hubschrauber zu Tode.
Fronreute, Baden-Württemberg, Deutschland: Absturz eines Ultraleichtflugzeugs nahe Fronreute. Der Pilot kommt ums Leben.
Tübingen-Bühl, 24.08.2009 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Tag der offenen Tür im Regierungsviertel. Angela Merkel und Frank Walter Steinmeier stellen sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Berlin, Deutschland: Ende der 12. Leichtathletik-Weltmeisterschaft. Insbesondere US-Athleten errangen Siege. 400 000 Tickets wurden für die Wettkämpfe verkauft, so viele wie nie zuvor.
Tübingen-Bühl, 23.08.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Die Bundesregierung plant nach Angaben des Handelsblatts erneute Unterstützungen für die Autoindustrie für die Zeit nach dem Auslaufen der Abwrackprämie. Der eingebrochene Verkauf von Jahreswagen an die Mitarbeiter der Autofirmen soll unterstützt und so wieder angekurbelt werden.
Tübingen-Bühl, 24.08.2009 - Peter Liehr
China: Die chinesischen Behörden lassen den aufgrund angeblicher Steuerhinterziehung inhaftierten Juraprofessor Chü frei. Chü beschäftigte sich zuletzt mit dem Skandal um vergiftete Baby-Milchprodukte.
Helsinki, Finnland: Eröffnung der zehnten Frauen-Fußballweltmeisterschaft.
Tübingen-Bühl, 23.08.2009 - Peter Liehr
Bregenz, Vorarlberg, Österreich: Die Bregenzer Festspiele, die heute zu Ende gehen, zogen mit 260 000 Gästen so viele Zuschauer wie noch nie an.
Kuba: Erstmals seit einem Jahr zeigt das kubanische Fernsehen wieder Bilder von Fidel Castro. Er ist dort im Gespräch mit Studierenden zu sehen und dem Anschein nach in guter gesundheitlicher Verfassung.
Tübingen-Bühl, 24.08.2009 - Peter Liehr