www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 31.08.2009

Bei meinen heute in Tübingen-Bühl vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und und Deutschlandfunk, bei meinen heute in Tübingen-Bühl vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich auf Meldungen von Radio Ton.

Reutlingen, 31.08.2009; Tübingen-Bühl, 31.08.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Es stößt auf breite Kritik, dass viele Ärzte sich Prämien für Krankenhaus-Einlieferungen bezahlen und sich damit bei ihren Zuweisungen beeinflussen lassen. Krankenhäuser bezahlen Ärzten bis zu 1 000 Euro für die Überweisung von Patienten. Dabei soll es sich nicht um Einzelfälle handeln.

Deutschland: Nach den gestrigen Landtagswahlen spricht sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für eine Beibehaltung ihres Wahlkampfstils aus, der von manchen Mitgliedern der eigenen Partei als ideen- und profillos kritisiert wird. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (ebenfalls CDU) dagegen spricht sich für einen veränderten Wahlkampfstil aus und kündigt eine Zuspitzung auf Themen, darunter insbesondere auf die Vermeidung einer rot-roten Koalition, an.

Sachsen

Sachsen, Deutschland: Nach den Landtagswahlen in Sachsen nimmt der Chef der sächsischen SPD Jurg seinen Hut. Die SPD erzielte in Sachsen nur einen schwachen Zugewinn und blieb weiterhin im Vergleich zu ihren Ergebnissen in anderen Bundesländern weit abgeschlagen.

Sachsen, Deutschland: Die CDU in Sachsen will mit der FDP eine Landesregierung bilden.

Deutschland: Die Bundesanwaltschaft will die Freigabe gesperrter Akten zum Mord Siegfried Bubacks beantragen, weil sich durch die Untersuchung der Wohnung der ehemaligen RAF-Terroristin Becker angeblich neue Erkenntnisse ergaben.

Hamburg-Eppendorf, Deutschland: Das Universitätskrankenhaus Eppendorf schließt seine Schweinegrippe-Ambulanz, da die Anzahl von Patienten zuletzt stets sank.

Deutschland; Vereinte Nationen: Die Städte Quedlinburg, Goslar, Bamberg, Stralsund, Wismar und Regensburg erhalten vom Bund Gelder für die Erhaltung ihrer UNESCO-Weltkulturerbestätten. Die historischen Stadtkerne sollen damit restauriert und erhalten werden.

Berlin, Deutschland; Frankreich: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy erörtern in Berlin ihre Initiative, strengere Regeln für Bonuszahlungen an Finanzmanager einzuführen.

Tübingen-Bühl, 31.08.2009 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Nach der Festnahme eines 22-jährigen Bombenbauers am vergangenen Mittwoch in Weil am Rhein übernimmt das Landeskriminalamt die Ermittlungen. Der Festgenommene hat, so wird gemutmaßt, Kontakte zur rechtsextremen Szene.

Tübingen-Bühl, 31.08.2009 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Pfister fordert, dass Managern im Falle von Versagen das Gehalt gekürzt werden soll.

Reutlingen, 31.08.2009 - Peter Liehr

Türkei; Armenien: Die Türkei und Armenien wollen nach türkischen Angaben diplomatische Beziehungen aufnehmen. Die entsprechenden Verhandlungen wurden durch die Schweiz angeregt und gefördert.

Tübingen-Bühl, 31.08.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 31.08.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr