www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 30.08.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 30.08.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Rottenburg-Obernau: Ende des Obernauer Dorffest.

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Geplanter Termin für Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Die Wahlen finden statt. Die SPD strebte spätestens seit April dieses Jahres vor dem Bundesverfassungsgericht eine Zusammenlegung des Wahltermins mit der Bundestagswahl am 27.09.2009 an, was aber nicht durchgesetzt werden kann. So bleibt die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen sehr gering.

Tübingen-Bühl, 17.04.2009 und 30.08.2009 - Peter Liehr

Langerwehe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Kommunalwahl.

Tübingen-Bühl, 14.08.2009 - Peter Liehr

Landtagswahlen in drei deutschen Bundesländern

Saarland / Thüringen, Deutschland: Die CDU muss im Saarland und in Thüringen damit rechnen, ihre absolute Mehrheit zu verlieren.

Tübingen-Bühl, 30.08.2009 - Peter Liehr

Saarland: Landtagswahl. Im Saarland, wo die Wahlbeteiligung im Unterschied zu den anderen Bundesländern relativ hoch ist, stürzt die CDU von 47 auf 34 Prozent ab.

Tübingen-Bühl, 23.08.2009, 31.08.2009 und 02.09.2009 - Peter Liehr

Thüringen, Deutschland: Landtagswahl. In Thüringen erleidet die CDU rund 12 Prozent Stimmverluste. Die Wahlbeteiligung ist dürftig.

Tübingen-Bühl, 31.08.2009 und 02.09.2009 - Peter Liehr

Sachsen: Landtagswahl.

Tübingen-Bühl, 28.08.2009 - Peter Liehr

Japan: Parlamentswahl. Die Liberaldemokratische Partei, die seit 1955 fast ununterbrochen regiert, könnte diesmal erstmals ihre Mehrheit verlieren und einer anderen Regierung Platz machen müssen.

Teheran, Iran: Das iranische Parlament diskutiert kontrovers über die geplante Kabinettszusammensetzung von Präsident Mahmud Ahmadinejad. Erstmals sollen der Regierung auch mehrere Frauen angehören.

Kundus, Afghanistan: Im Norden Afghanistans werden erneut Bundeswehrsoldaten angegriffen, bleiben aber uverletzt. Nahe des Bundeswehrlagers in Kundus werden sie, Mitglieder des lokal-regionalen Wiederaufbauteams, mit Handfeuerwaffen und Panzerabwehrwaffen angegriffen.

Los Angeles, Kalifornien, USA: Zahlreiche Ortschaften nahe Los Angeles werden von einem Waldbrand bedroht. Eine Zwangsevakuierung wurde angeordnet, da die Brände bislang nicht unter Kontrolle zu bringen waren. Mehrere Häuser sind bereits verbrannt.

Tübingen-Bühl, 30.08.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 30.08.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr