Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Berlin, Deutschland: Beginn der schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen. Union und FDP diskutieren kurz vor Beginn ihrer Koalitionsverhandlungen über mögliche Steuersenkungen. Die Liberalen fordern eine Diskussion über den Gesundheitsfonds, den sie gerne abschaffen würden, an dem die Union jedoch festhalten möchte.
Berlin, Deutschland: SPD-Spitzengremien befassen sich mit der Neubesetzung von Positionen an der Parteispitze.
Brandenburg, Deutschland: Fortsetzung der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Partei Die Linke in zweiter Runde. Anschließend soll es noch einmal Gespräche zwischen SPD und CDU geben.
München, Bayern, Deutschland: Hauptversammlung der nur durch staatliche Stützungsgelder am Leben erhaltenen Bank Hypo Real Estate. Es kommt zu Kontroversen über die staatliche Stützung und insbesondere die staatliche Einflussnahme. Die Bank-Spitze verteidigt letzteres und kündigt an, die Bank brauche abermals sieben Milliarden Euro Stützungsgelder. Einige HRE-Vertreter hingegen werfen dem Bund übertriebene Härte bei der Verstaatlichung der Bank an.
Deutschland: Ein 24-jähriger Bundeswehrsoldat stirbt an den Spätfolgen eines Selbstmordattentats der Taliban auf eine Patrouille nahe Kundus im vergangenen August.
Berlin, Deutschland: Festakt zum 60-jährigen Bestehen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).
Stockholm, Schweden; USA: Drei US-Amerikaner erhalten, wie heute bekannt gegeben wird, in diesem Jahr die Nobelpreise für Medizin.
Manchester, England, Großbritannien: Parteitag der britischen Konservativen in Manchester. Es handelt sich um den ltzten Tory-Parteitag vor der nächsten Parlamentswahl in Großbritannien.
Tübingen-Bühl, 05.10.2009 - Peter Liehr
Islamabad, Pakistan: Eine Selbstmordattentäterin reißt im Gebäude des UN-Welternährungsprogramms in Islamabad fünf weitere Menschen mit in den Tod. Daraufhin werden sämtliche Gebäude des Welternährungsprogramms in Pakistan aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres geschlossen. Morgen werden sich die Taliban zu dem Attentat bekennen und es damit begründen, dass die Arbeit internationaler Hilfsorganisationen in Pakistan nicht in ihrem Interesse liege.
Tübingen-Bühl, 06.10.2009 - Peter Liehr