www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 04.10.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Großbritannien; Afghanistan: Der britische Generalstabschef Richards warnt vor einer Niederlage in Afghanistan.

Tübingen-Bühl, 04.10.2009 - Peter Liehr

Griechenland: Parlamentswahl. Ein Sieg der sozialistischen Opposition wird erwartet. Die Sozialisten gewinnen die Wahl mit 43,3 Prozent Stimmanteil. Die bislang regierende Partei Nea Dimokratia erzielt 36 Prozent.

Tübingen-Bühl, 04.10.2009; Tübingen, 05.10.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Bad Urach, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Herbstlichen Musiktage Bad Urach.

Tübingen-Bühl, 03.10.2009 - Peter Liehr

Deutschland: Die Parteien der neuen Bundesregierung verlangen von den Energiekonzernen Zusagen für eine Atomkraftwerke-Laufzeitverlängerung. Ein Großteil der Gewinne müsse in die erneuerbaren Energien investiert werden. Es werde keinen Blankoscheck für eine Laufzeitverlängerung geben. Wenn die Konzerne sich gegen die Bedingungen sperrten, bleibe es beim geltenden Atomausstiegsgesetz.

Gütersloh, Deutschland: Tod des langjährigen Bertelsmann-Chefs Mohn.

Deutschland: Dominik Brunner, der von Jugendlichen an einem Münchener S-Bahnhof zu Tode geprügelt wurde, erhält posthum das Bundesverdienstkreuz.

Tübingen-Bühl, 04.10.2009 - Peter Liehr

Indien: Knapp 200 Menschen kommen in Südindien nach starken Regenfällen zu Tode. Zahlreiche Menschen sind von Wasser eingeschlossen und können nur aus der Luft versorgt werden.

Argentinien: Tod der Sängerin Mercedes Sosa.

Iran; Vereinte Nationen: Die Internationale Atomenergieagentur darf die zweite Atomanlage des Iran heutigen Vereinbarungen zufolge am 25.10.2009 untersuchen.

Tübingen-Bühl, 04.10.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 04.10.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr