www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 25.10.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Heute-Nachrichten im ZDF-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 25.10.2009 - Peter Liehr

Iran; Vereinte Nationen: Die Internationale Atomenergieagentur darf heute einer Vereinbarung vom 04.10.2009 folgend die zweite Atomanlage des Iran untersuchen.

Tübingen-Bühl, 04.10.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Bundesparteitag der Grünen, zweiter von zwei Tagen.

Tübingen-Bühl, 24.10.2009 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: FDP-Sonderparteitag.

Berlin, Deutschland: FDP-Chef Guido Westerwelle verteidigtz die neue Regierungskoalition gegen den Vorwurf sozialer Kälte. Wer das Regierungsprogramm als unsozial bezeichne, dem sei in seiner Hirnverbranntheit nicht zu helfen.

Berlin, Deutschland: Der designierte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble schließt einen ausgeglichenen Haushalt in den kommenden vier Jahren aus. An eine Schuldenrückführung und an Sparmaßnahmen sei erst nach Ende der Wirtschaftskrise, deren Schwere Schäuble betont, zu denken.

Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn einer EKD-Synode. Ein Nachfolger für den EKD-Ratsvorsitzenden Huber soll am kommenden Mittwoch gewählt werden.

Thüringen, Deutschland: Entscheidung von CDU und SPD für den gemeinsamen Koalitionsvertrag.

Augsburg, Bayern, Deutschland: Bundespräsident Horst Köhler mahnt anlässlich einer Umweltpreisverleihung in Augsburg einen ökologischen Wandel in der deutschen Gesellschaft an. Eine ökologische industrielle Revolution werde für alle Bürger eine Umstellung bedeuten.

Deutschland; China: Die FDP fordert erneut, die Wirtschaftshilfe für China einzustellen. Wirtschaftshilfe an ein Land, mit dem man konkurriere, sei nicht vermittelbar. Chinas Wirtschaft sorge mit dafür, dass Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut würden oder nicht entstünden.

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Deutschland: Die Grünen lehnen einen schnellen Abzug der deutschen Soldaten aus Afghanistan - bereits bis 2010 oder 2011 - ab. Bis 2013 soll der Abzug dem Willen der Grünen zufolge jedoch in die Wege geleitet werden.

Tübingen-Bühl, 25.10.2009 - Peter Liehr

Puerto Rico: Großfeuer in einer Raffinerie.

Bagdad, Irak: Über 130 Menschen kommen bei zwei Attentaten in der irakischen Hauptstadt ums Leben. Zwei Regierungsgebäude sind Ziel der beiden Sprengsätze, die binnen Minuten nacheinander gezündet werden.

Iran; Vereinte Nationen: Inspektoren der Internationalen Atomenergieagentur untersuchen erstmals die neuen iranischen Nuklearanlagen.

Tübingen-Bühl, 25.10.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 25.10.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr