Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Botswana: Parlamentswahl. Die regierende Partei wird im Amt bestätigt, sie erzielt die absolute Mehrheit.
Tübingen-Bühl, 18.10.2009 - Peter Liehr
Iran: Selbstmordanschlag auf Mitglieder der revolutionären Garden in der Grenztegion zu Afghanistan. 42 Menschen werden getötet.
Tübingen-Bühl, 18.10.2009 und 19.10.2009 - Peter Liehr
Südwasiristan, Pakistan: Kämpfe der pakistanischen Armee gegen die Taliban.
Afghanistan: Weitere Verhandlungen über den Umgang mit dem umstrittenen Ergebnis der Präsidentschaftswahl. Sowohl Amtsinhaber Hamid Karsai als auch sein Herausforderer sind bereit, ausländischen Initiativen folgend Kompromisse einzugehen.
Europäische Union; Türkei: EU-Kommissar Günther Verheugen spricht sich für einen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union aus. Ankara müsse aber sämtliche Kriterien ohne Erleichterungen und Rabatte erfüllen.
Kanada: Vor der Küste Kanadas wird ein Schiff mit illegalen Einwanderern gestoppt.
Philippinen: Nach den vorausgegangenen Taifunen, die rund 300 Menschenleben forderten, werden die Philippinen erneut von einem Tropensturm bedroht.
Erdumlaufbahn; Russland: Ein russisches Progress-Frachtraumschiff dockt an der Internationalen Raumstation ISS an. Es startete am vergangenen Donnerstag vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur.
Tübingen-Bühl, 18.10.2009 - Peter Liehr
Blumberg im Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland: Bürgermeisterwahl.
Tübingen-Bühl, 11.10.2009 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: 60. Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Der Friedenspreis wird an den in Triest lebenden italienischen Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Claudio Magris verliehen. Magris warnt vor neuen Formen der Ausgrenzung. und einem neuen Populismus in Europa. Während heute die Mauer abgrenzte, seien es heute bisweilen unsichtbare Grenzen im Inneren der Städte. Die Reaktion der Italiener auf Bootsflüchtlinge bezeichnet Magris in diesem Zusammenhang als hysterisch und symptomatisch in ihrer Brutalität.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Ende der Frankfurter Buchmesse.
Berlin, Deutschland: Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer schwarz-gelben Koalition. Das Thema Finanzen steht im Mittelpunkt. Im Bereich der Gesundheitspolitik wird keine Einigkeit erzielt.
Deutschland: Die Anti-Atomkraft-Bewegung will ihre Proteste gegen länger Laufzeiten von Kernkraftwerken sowie gegen die Einrichtung eines nuklearen Endlagers in Gorleben ausweiten.
Tübingen-Bühl, 18.10.2009 - Peter Liehr
Griechenland: Die neue Regierung nimmt die Hürde einer Vertrauensabstimmung und kann nun ihre Arbeit aufnehmen.
Tübingen-Bühl, 19.10.2009 - Peter Liehr