www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 15.11.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Vereinte Nationen: Hohe UN-Funktionäre, darunter Generalsekretär Ban Ki Moon, treten in Solidarität mit den Hungernden der Welt symbolisch in einen eintägigen Hungerstreik. Hintergrund ist die morgen beginnende jährliche Welternährungskonferenz.

Palästina: Die Palästinenser wollen mit Hilfe der UNO einen unabhängigen Palästinenserstaat gründen.

Deutschland

Mannheim / Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Filmfestival Mannheim-Heidelberg geht zu Ende. Die Besucherzahlen gingen in diesem Jahr zurück. Eine der Ursachen ist nach Angaben der Festivalleitung die Angst vor der Schweinegrippe.

Berlin, Deutschland: Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Bundestag.

Dresden, Sachsen, Deutschland: Dritter und letzter Tag des SPD-Parteitags. Der neue Parteichef Sigmar Gabriel kündigt ein umfassendes Steuermodell seiner Partei an.

Bad Soden, Hessen, Deutschland: Tod des SPD-Politikers und ehemaligen Bundesfinanzministers Hans Hermann Matthöfer.

Deutschland: Trauerfeier für den verstorbenen Nationaltorhüter Robert Enke. Es handelt sich bei der in einem Fußballstadion abgehaltenen Andacht-Veranstaltung, bei der Emkes Ehefrau mit großer Offenheit über die Krankheit Depression, die den Selbstmord ihres Mannes auslöste, spricht, um eine der größten Trauerfeiern in Deutschland seit derjenigen für Ex-Bundeskanzler Konrad Adenauer.

Deutschland: Der Bund der Vertriebenen plant, den Streit um die von ihm vorgeschlagene Präsidentin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhung Steinbach zu deeskalieren und sich bei der Lösung des Konflikts Zeit zu nehmen.

Singapur; Myanmar; USA; Russland; Iran: Begegnung von US-Präsident Barack Obama mit der myanmarischen Militärführung auf dem APEC-Gipfel in Singapur. Obama fordert die Freilassung der Friedensnobelpreisträgerin Aoung Sang Sou Chi. Obama trifft sich auf dem Gipfel auch mit seinem russischen Amtskollegen Medvedew. Obama und Medvedew üben Druck auf den Iran aus. Es müsse sichergestellt werden, dass der Iran sein Atomprogramm nur zu zivilen Zwecken nutze. Obama reist nach dem APEC-Gipfel nach China weiter, um dort über Geldmarktfragen zu verhandeln.

USA; Singapur: Es sieht nicht danach aus, als dass in Kopenhagen ein neuer Weltklimavertrag fertig werden könnte. US-Präsident Barack Obama äußert sich negativ, die Zeit bis dahin sei zu knapp, die USA könnten sich im Augenblick nicht auf verbindliche Klimaschutzziele festlegen.

Shanghai, China: Nachdem er in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai eintrifft, spricht Obama mit führenden Politikern dieses Wirtschaftsstandorts.

Spanien: Die spanische Regierung schließt Friedensgespräche mit der ETA aus. Ein solcher Weg führe nirgendwohin. Gestern sprach sich die ETA-nahe Partei Batasuna für solche Gespräche unter Ausschluss von Gewalt aus.

Sizilien, Italien: Festnahme eines langjährig gesuchten Mafia-Verbrechers. Der seit 15 Jahren auf der Flucht befindliche Angehörige der Cosa Nostra gilt als derzeit zweitwichtigster Mafia-Gesuchter, in Abwesenheit wurde er bereits dreimal zu lebenslanger Haft verurteilt.

Kosovo: Kommunalwahlen in 36 Kommunen. Die Wahlen verlaufen friedlich, es nehmen jedoch nur 45 Prozent aller Wahlberechtigten teil.

Tübingen-Bühl, 15.11.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 15.11.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr