Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Sierera Leone; Benin; Vereinte Nationen: Die Weltgesundheitsorganisation beginnt in Westafrika mit ihrer bisher größten Impfkampagne gegen Gelbfieber, u.a. in den Staaten Sierera Leone und Benin.
Europäische Union; USA: EU-Industriekommissar Günther Verheugen meint, man wolle nicht, dass ein US-Konzern in Europa Arbeitsplätze versteigere. Gemeint ist mit der Anmerkung der US-Autokonzern General Motors und sein Umgang mit den Tochterunternehmen Opel bzw. Vauxhall.
Israel; Deutschland: Beginn des ersten Israelbesuchs des neuen deutschen Außenministers Guido Westerwelle.
Deutschland; Israel: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert deutliche Kritik an der israelischen Siedlungspolitik.
Pnom Penh, Kambodscha: Schlussplädoyers gegen mehrere Angeklagte des Pol-Pot-Regimes.
Atomkraftwerk Three Mile Island, Harrisburg, Pennsylvania, USA: Aus dem Atomkraftwerk Three Mile Island tritt Radioaktivität aus. Drei Mitarbeiter sind vorübergehend erhöhter Radioaktivität ausgesetzt.
Brasilien; Iran: Beginn einer Lateinamerikareise des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinejad. In Brasilien trifft er seinen dortigen Amtskollegen Lula Da Silva. Da Da Silva bekräftigt das Recht des Iran auf ein eigenes Nuklearprogramm.
Tübingen-Bühl, 23.11.2009 - Peter Liehr
Philippinen: Einem Massaker fallen zahllose Menschen zum Opfer. Familienangehörige sowie Anhänger eines Gegenkandidaten des Provinzgouverneurs sind unter den Opfern. Ein Konvoi aus Kleinbussen wird auf einer südlich gelegenen Philippineninsel von Militärs gestoppt, die 57 Insassen werden erschossen. 30 der Mitreisenden waren Journalisten, die über einen fairen Ablauf der anstehenden Wahlen berichten wollten. Die Erschießung der Unliebsamen ist offenbar vorgeplant, Massengräber sind bereits ausgehoben.
Tübingen-Bühl, 09.12.2009 und 25.04.2010 - Peter Liehr