Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Tübingen-Bühl, 01.12.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Inkrafttreten eines neuen Versorgungsausgleichs bei Ehescheidungen.
Tübingen-Bühl, 22.06.2009 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Regelungen für den vorweihnachtlichen Sonntagsverkauf in Berlin für verfassungswidrig. In diesem Jahr sollen die Berliner Geschäfte jedoch wie geplant an den Adventssonntagen geöffnet bleiben dürfen - so wie bereits seit Dezember 2006.
Deutschland: Der inslovente Karstadt-Konzern wird im Verlauf des Jahres 2010 mehrere Filialen aufgeben, 120 Filialen sollen jedoch erhalten werden. Von den Filialschließungen werden rund 1 200 Mitarbeiter betroffen sein.
Sindelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland: In Sindelfingen demonstrieren 12 000 Menschen, vorwiegend Mercedes-Mitarbeiter, gegen Pläne des Daimler-Konzerns, die Produktion der C-Klasse nicht in die USA auszulagern. Eine Entscheidung zu dieser Frage wird am Nachmittag erwartet.
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Der mit 12 500 Euro dotierte Konrad-Duden-Preis wird in diesem Jahr an das Institut für deutsche Sprache verliehen.
Deutschland: Der zweite aus dem Aachener Gefängnis entflohene Häftling Michalski wird gefasst. Sein Komplize Heckhoff wurde bereits am Sonntag gefasst.
Tübingen-Bühl, 01.12.2009 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Pakistan: Gesprächstreffen zwischen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem pakistansischen Premierminister Sadari in Berlin.
Europäische Union: Der neue EU-Grundlagenvertrag von Lissabon tritt in Kraft.
USA; Afghanistan: Die USA planen, im übernächsten Jahr mit dem Rückzug aus Afghanistan zu beginnen.
Detroit, Michigan, USA: General-Motors-Chef Henderson tritt zurück. Henderson führte den Konzern seit Ende März.
Kasachstan; Erdumlaufbahn: Drei Raumfahrer aus Belgien, Kanada und Russland kehren mit einer Sojus-Raumkapsel von der Internationalen Raumstation ISS zurück. Sie landen wohlbehalten in der kasachischen Steppe.
Afghanistan; Pakistan; USA: Gesprächstreffen zwischen US-Präsident Barack Obama und seinen afghanischen Amtskollegen sowie Mitgliedern der pakistanischen Regierungsspitze. Obama Obama kündigt danach seine Strategie zur Fortsetzung des Afghanistaneinsatzes an. Zusätzliche 34 000 US-Soldaten sollen nach Obamas Willen in Afghanistan eingesetzt werden, von NATO-Partnern sollen 5 000 Soldaten entsandt werden. Bislang sind bereits 70 000 US-Soldaten in Afghanistan im Einsatz. Obama plant, die Ausbildung von Polizei- und Sicherheitskräften in Afghanistan zu intensivieren.
Tübingen-Bühl, 01.12.2009 - Peter Liehr