Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Welt: Weltweiter Aktionstag zum Schutz des Klimas.
Kopenhagen, Dänemark; Welt: Zehntausende Demonstrierende - von bis zu 100 000 Menschen ist die Rede - demonstrieren in Dänemarks Hauptstadt friedlich für ein rasches Handeln beim Kopenhagener Weltklimagipfel. Am Rande der Demonstration kommt es zu Ausschreitungen.
Australien: In Australien fordern zehntausende Menschen verbindliche Schritte zum Klimaerhalt.
Manila, Philippinen: Etwa 600 Menschen gehen für Klimaschutzmaßnahmen auf die Straße.
USA: Die von US-Präsident Barack Obama geplante Aufteilung der Finanzaufsicht nimmt im US-Repräsentantenhaus eine weitere Hürde.
Deutschland: Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet ein Gesetz vor, das Konzerne zu entflechten erlauben soll, die eine marktbeherrschende Stellung ausnutzen. Das Gesetz soll nicht auf Finanzunternehmen beschränkt bleiben.
Türkei: Demonstrationen gegen das gestrige Verbot der Kurdenpartei DTP. Auf dem internationalen politischen Parkett wird dem Parteiverbot mit zurückhaltend geäußerter Kritik begegnet.
Tübingen-Bühl, 12.12.2009 - Peter Liehr