www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 13.12.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 13.12.2009 - Peter Liehr

Chile: Präsidentschaftswahl. Mitte Januar wird es zu einer Stichwahl kommen.

Tübingen-Bühl, 14.12.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Deutsche Bahn plant, binnen der kommenden 15 Jahre 14 000 Stellen zu streichen.

Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Der neue Pforzheimer Oberbürgermeister Hager rechnet mit weiteren Finanzschwierigkeiten von Gemeinden, die in fragwürdige Finanzgeschäfte verwickelt sind. Solche Kommunen verschwiegen ihre Probleme entweder, oder sie wüssten gar nicht, auf was für einer Zeitbombe sie säßen. Gegen Hagers Amtsvorgängerin Augenstein wird wegen unzulässigen Wertpapiergeschäften ermittelt, die die Stadt Pforzheim in finanzielle Schieflage brachten.

Deutschland: SPD-Chef Gabriel legt Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg (CSU) den Rücktritt nahe. Zu Guttenberg müsse denselben Maßstab an sich anlegen lassen wie sein Amtsvorgänger. Zunehmend werden Fragen laut, ob die damalige Bundesregierung bei der Anforderung des Bombardements zweier Tanklastzüge bei Kundus im September eine im Hintergrund intensiv diskutierte Strategie eines härteren Vorgehens gegen die Taliban bereits anwandte.

Tübingen-Bühl, 13.12.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 13.12.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr