www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 14.12.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf die Tagesthemen und das Nachtmagazin im ARD-Fernsehen.

Kundus, Afghanistan; Deutschland: Westlich von Kundus werden Bundeswehr-Truppen in ein Feuergefecht verwickelt.

Deutschland; Afghanistan: Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg weist Rücktrittsforderungen der Opposition im Zusammenhang mit der Affäre um die Bombardierung zweier Tanklastzüge nahe Kundus in Afghanistan zurück. Zu Guttenberg betont, dass auch Taliban mit dem Angriff gezielt bekämpft werden sollten.

Bayern, Deutschland; Österreich: In der Nacht von gestern auf heute wird zwischen Bayern und Österreich eine Einigung zur Verstaatlichung der akut von der Insolvenz bedrohten Bank Hypo Group Alpe-Adria gefunden. Der bayerische Ministerpräsident begrüßt die geplante Verstaatlichung der HGAA. Der bayerische Staat verkauft die Hypo Group Alpe Adria (HGAA) für einen Euro. Bayern muss dazu 3,75 Milliarden Euro aufbringen. Bayern-LB-Chef Kemmer tritt zurück.

Deutschland: Christian Lindner wird neuer FDP-Generalsekretär. Der 30-jährige Nordrhein-Westfale tritt damit die Nachfolge Dirk Niebels an, zunächst jedoch nur kommissarisch.

Kopenhagen, Dänemark; Welt: Die Entwicklungsländer verweigern heute die Zusammenarbeit beim Weltklimagipfel. Sie wollen damit erreichen, dass die reichen Länder sich finanziell stärker am Klimaschutz beteiligen.

Deutschland; Kopenhagen, Dänemark; Welt: Deutsche Wirtschaftskonzerne warnen die Bundesregierung vor einseitigen Zusagen zum Klimaschutz und fordern Regelungen, die für alle gelten.

Frankreich: Frankreich plant, ein Milliardenprogramm für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft aufzulegen und damit u.a. einen Rückstand gegenüber Deutschland aufzuholen. Rund ein Drittel der dazu benötigten 35 Milliarden Euro will sich Frankreich von den Finanzmärkten besorgen.

Gazastreifen, Palästina: Die Hamas bestreitet zum wiederholten Male das Existenzrecht Israels.

Iran: Erneute Festnahmen von Oppositionsanhängern. Ihnen wird vorgeworfen, bei jüngsten Protestaktionen ein Bild Khomenis zerrissen und diesen beleidigt zu haben. Der Oppositionsführer bezweifelt die Echtheit entsprechender Fernsehbilder, auf denen die entsprechende Szene des Bild-Zerreißens zu sehen ist.

USA; Weltall: Die NASA schickt eine neue Weltraumsonde ins All.

Abu Dhabi; Dubai: Abu Dhabi stellt Dubai 10 Milliarden US-Dollar zur Begleichung seiner Schulden zur Verfügung.

Tübingen-Bühl, 14.12.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 14.12.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr