Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Kopenhagen, Dänemark; Welt: Informelle Gespräche zwischen Industrie- und Entwicklungsländern werden wieder aufgenommen. Das Verhandlungszentrum Bella Center indessen ist dem Ansturm von Interessengruppen nicht gewachsen und hoffnungslos überlastet. Akkreditierungsvorgänge bedürfen bis zu sieben Stunden Wartezeit. Die U-Bahn kann bisweilen am überfüllten U-Bahnhof des Verhandlungszentrums nicht mehr halten.
USA: Erstflug des neuen Flugzeugs vom Typ Boeing Dreamliner.
Philippinen: Vulkanausbruch. 20 000 Menschen bringen sich in Sicherheit, 50 000 weitere wurden bereits im Vorfeld evakuiert.
Irak: Mindestens vier Menschen werden in Bagdad bei der Detonation mehrerer Autobomben getötet. Auch in Mossul gibt es Tote, dort explodieren mehrere Bomben in der Nähe christlicher Schulen.
USA: US-Finanzminister Timothy Geithner zieht eine positive Bilanz des staatlichen Bankenrettungsprogramms.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn von Verhandlungen des Bundesverfassungsgerichts über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung.
München, Bayern, Deutschland: Regierungserklärung von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zur Bayern-LB und zu den zu erwartenden 3,7 Milliarden Euro Kosten aufgrund der Pleite der Hypo-Group Alpe-Adria.
Tübingen-Bühl, 15.12.2009 - Peter Liehr