Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 20.12.2009 - Peter Liehr
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Mehrere Stunden lang wird der Flugverkehr am Düsseldorfer Flughafen witterungsbedingt eingestellt. Am Abend wird er wieder freigegeben.
Tübingen-Bühl, 21.12.2009 - Peter Liehr
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Europäische Union: Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler kritisiert, dass die EU sich vorwiegend um Nebensächlichkeiten kümmere. Insbesondere junge Menschen erwarteten von der Europäischen Union, dass sie sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen und die staatenübergreifende Anerkennung von Studienleistungen vorantreiben möge.
Tübingen-Bühl, 20.12.2009 - Peter Liehr
China; Deutschland; Welt: Die chinesische Regierung verteidigt die Ergebnisse des Klimagipfels von Kopenhagen. Die deutsche Regierung hingegen zeigt sich von den mageren, unverbindlichen Ergebnisformulierungen enttäuscht. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt jedoch vor zu großem Pessimismus und wirbt für die Anerkennung der erzielten Ergebnisse als ersten Schritt. Umweltorganisationen und von Überflutung bedrohte Inselstaaten betrachten die Ergebnislage jedoch als katastrophal.
Großbritannien; Frankreich: Nach dem Zwischenfall im Eurotunnel bleibt der Zugverkehr zwischen Frankreich und Großbritannien vorübergehend eingestellt. Die Passagiere, die von vorgestern auf gestern in fünf Zügen unter dem Ärmelkanal teils bis zu 15 Stunden stecken blieben, sollen mit jeweils 170 Euro entschädigt werden.
Afghanistan: Der afghanische Präsident Hamid Karsai stellt sein neues, aus 23 Miniostern bestehendes Kabinett vor.
USA: Schneesturm an der US-amerikanischen Ostküste. In mehreren Bundesstaaten wird der Notstand ausgerufen. Es kommt zu Stromausfällen. Bei Unfällen kommen mindestens vier Menschern ums Leben. Es handelt sich um einen der heftigsten Schneestürme seit rund 70 Jahren.
Tübingen-Bühl, 20.12.2009 - Peter Liehr