www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 21.12.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

USA

Washington D.C., USA In der Nacht von gestern auf heute nimmt die von US-Präsident Barack Obama angestrebte Gesundheitsreform im US-Senat eine weitere Abstimmungshürde. Möglicherweise kann die Gesundheitsreform und damit Obamas wichtigstes Reformvorhaben noch vor Weihnachten verabschiedet werden.

USA: Der Autokonzern Fort will in den USA tausende Stellen abbauen. Vielen Mitarbeitern werden Abfindungen angeboten.

Deutschland

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Witterungsbedingte Annullierung mehrerer Flüge am Frankfurter Flughafen.

Deutschland: Einer durch die bayerische Wirtschaft in Auftrag gegebenen Studie zufolge wird es in den kommenden Jahren in Deutschland trotz Wirtschaftskrise einen erheblichen Fachkräftemangel geben.

Polen: Die vor drei Tagen vom Eingangstor des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz gestohlene Inschrift "Arbeit macht frei" wird von der Polizei im Norden Polens wiedergefunden. Sie wurde in drei Teile zerteilt. Fünf Männer werden festgenommen.

Europäische Union: Die Europäische Raumfahrtagentur ESA will eine neue Ariane-Rakete entwickeln, um noch schwerere Lasten ins Weltall transportieren zu können. Die auf der Ariane 5 aufbauende Ariane 5ME soll 12 statt bislang nur 10 Tonnen Nutzlast transportieren können.

Tübingen-Bühl, 21.12.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 21.12.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr