Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Vereinte Nationen: Auftakt des UN-Jahres zum Artenschutz. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft dazu auf, weltweit mehr für den Artenschutz zu tun. Das Artensterben sei ein ebenso elementares Problem wie der Klimawandel, so Merkel. Über 60 000 Arten sind derzeit bedroht. Karibische Korallenriffe sind schon zu 80 Prozent zerstört.
Tübingen-Bühl, 11.01.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch fordert die Wirtschaft auf, mehr ethische Verantwortung zu übernehmen. Die Probleme der Globalisierung müssten mit Blick aufs Große Ganze angegangen werden, so Zollitsch auch in Hinblick auf den in Kürze beginnenden Weltwirtschaftsgipfel von Davos.
Deutschland: Die Deutsche Telekom sucht in diesem Jahr bis zu 3 500 neue Mitarbeiter. V.a. Software-Entwickler, Wirtschaftswissenschaftler und Analysten sind gefragt.
Deutschland: Der Deutsche-Beamtenbund-Chef bekräftigt auf der Jahrestagung des DBB die Forderung nach fünf Prozent mehr Einkommen. Am kommenden Mittwoch sollen in Potsdam die Tarifverhandlungen der Beamten beginnen.
Deutschland: Der thüringische CDU-Fraktionschef Mohring erläutert seine Kritik an der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mohring gehört zu den Mitunterzeichnern eines gestern in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichen offenen Briefes.
Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen, Deutschland: In Mecklenburg-Vorpommern sowie in teilen Niedersachsens fällt aufgrund der schweren Schneefälle der vergangenen Tage die Schule aus. Die meisten Straßen sind wieder befahrbar, einige Zugstrecken sind jedoch noch nicht in Betrieb. Alle Ortschaften auf der von den Schneemassen besonders betroffenen Insel Fehmarn sind inzwischen wieder erreichbar.
Tübingen-Bühl, 11.01.2010 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland: Im Magazin Jetzt.de der Süddeutschen Zeitung erscheint unter dem Titel "Momentan ist die Lage komplex" ein Interview zum Thema Polyamorie.
Tübingen-Bühl, 07.04.2010 - Peter Liehr
Jemen; Deutschland: Jemen-Besuch des deutschen Außenministers Guido Westerwelle. Westerwelle spricht mit dem jemenitischen Staatschef. Dabei ist u.a. das Schicksal der vergangenes Jahr im Jemen verschleppten, in Geiselhaft befindlichen sächsischen Familie Gesprächsthema. Im Anschluss an seinen Jemen-Besuch beendet Westerwelle seine Arabienreise.
Tübingen-Bühl, 09.01.2010 und 11.01.2010 - Peter Liehr
Detroit, Michigan, USA: Beginn der Automesse von Detroit. Die angeschlagene US-Autoindustrie setzt bei ihren Neuerungen zunehmend auf Kleinwagen.
Zypern, Griechenland / Türkei: Beginn einer neuen Runde von Verhandlungen zu einer Wiedervereinigung Zyperns.
Israel; Ägypten: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu plant einen Grenzzaun zu Ägypten.
Nordirland: Nordirlands Ministerpräsident Robinson legt vorübergehend sein Amt nieder. Hintergrund sind Umstände, die mit einer Affäre seiner Frau zu tun haben.
Frankreich: Tod des Filmemachers Eric Rohmer.
Tübingen-Bühl, 11.01.2010 - Peter Liehr
Niederlande: Tod von Miep Gies, die bei der Unterbringung Anne Franks und ihrer Familie mithalf und Anne Franks Tagebuch rettete. Nach dem Tod von Miep Gies gehen Trauerbekundungen aus aller Welt ein.
Tübingen-Bühl, 12.01.2010 - Peter Liehr