Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 18.02.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Tarifeinigung im baden-württembergischen Metall-Tarifbezirk, der den Tarifabschluss von Nordrhein-Westfalen übernimmt.
Deutschland: Die Deutsche Lufthansa hält die für kommende Woche geplanten Pilotenstreiks für rechtswidrig und will sie gerichtlich prüfen lassen.
Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Deutschland: An einer Ludwigshafener Berufsschule ersticht 23-jähriger ehemaliger Schüler einen Lehrer. Der Täter gibt in der Vernehmung als Motiv Rache für schlechte Benotung durch sein Opfer an.
Deutschland: Der Jesuitenorden plant, der mit der Aufklärung von Missbrauchsfällen an Jesuitenschulen betraute Anwältin Ursula Raue zusätzliche personelle Hilfe zur Seite zu stellen. Derzeit haben sich 114 Opfer sexuellen Missbrauchs an den Jesuitenschulen in Bonn, Berlin, und St. Blasien gemeldet.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Bilanzpressekonferenz des Autobauers Daimler. Unternehmenschef verkündet 2,6 Milliarden Euro Verlust für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009, für das aus diesem Grund keine Dividende gezahlt wird.
Tübingen-Bühl, 18.02.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Umweltminister Röttgen (CDU) spricht sich dafür aus, spätestens 2030 aus der zivilen Nutzung der Kernenergie auszusteigen. Röttgens Vorstoß stößt insbesondere auf Länderebene in seiner Partei auf Widerspruch.
Reutlingen, 20.02.2010 - Peter Liehr
Deutschland; Frankreich: Die Deutsche Bahn einigt sich mit dem französischen Herstellerunternehmen Alsthom darauf, sämtliche Achsen und Fahrgestelle bei allen 67 Neigetechnik-ICE-Zügen auszutauschen.
Austin, Texas, USA: Ein Kleinflugzeug stürzt auf ein Bürogebäude. Ob es sich um einen Terroranschlag, "lediglich" um den Selbstmord des Piloten oder um beides handelt, bleibt zunächst ungeklärt.
Niger: Militärputsch. Der Präsidentenpalast wird gestürmt. Das Schicksal von Präsident Tandja ist unklar, vermutlich befindet er sich in der Hand der Putschisten.
Israel; Großbritannien; Frankreich; Irland; Deutschland: Die vier europäischen Staaten Großbritannien, Frankreich, Irland und Deutschland verlangen von Israel eine nachhaltige Aufklärung hinsichtlich der Ermordung eines Hamas-Funktionärs in einem Hotel in Dubai. Für die Ermordung sollen Mitarbeiter des israelischen Geheimdienstes Mossad verantwortlich sein. Sie sollen mit gefälschten Pässen der vier oben genannten europäischen Staaten nach Dubai eingereist sein.
Washington D.C., USA: US-Präsident Barack Obama sichert dem Dalai Lama bei dessen Besuch im Weißen Haus den Schutz der tibetischen Kultur und die Wahrung der Menschenrechte zu. Obama empfängt den Dalai Lama ungeachtet chinesischer Proteste und Sanktionsandrohungen. Die US-amerikanisch-chinesischen Beziehungen sind derzeit bereits aufgrund einer Waffenlieferung der USA an Taiwan angespannt.
Iran: Der Iran arbeitet nach IAEA-Einschätzungen möglicherweise bereits an der Entwicklung einer Atombombe. Eine erste Charge Uran sei auf 20 Prozent angereichert worden, so die IAEA, die zugleich kritisiert, vom Iran nicht rechtzeitig darüber informiert worden zu sein.
Tübingen-Bühl, 18.02.2010 - Peter Liehr