www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 02.10.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Bremen, Deutschland: Die zentrale Feier zum 20-jährigen Jubiläum der deutschen Eineit findet heute und morgen in Bremen statt. Des Abends gehen auch Einheitsgegner auf die Straße. Annexion bleibe Annexion, so ein Aufruf von Gewerkschaftsaktivisten und Jugendgruppen. Einigen ist es ein Dorn im Auge, dass angesichts einer zutiefst gespaltenen Bevölkerung Einheit gefeiert werde und die derzeitigen Spaltungen aus dem Blickfokus gerieten.

Baden-Württemberg

Stuttgart

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Fortsetzung der Bauarbeiten für das umstrittene Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Bagger beginnen damit, dort, wo bislang der zentrale Fernbusbahnhof war, das Fundament für eine Grundwasserregulierungsanlage zu legen.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Grünen-Politiker Cem Özdemir entschuldigt sich für am Samstag gegen Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) erhobene Anschuldigungen. Er hatte ihm im Zusammenhang mit dem Einsatz gegen die Proteste gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21" vorgeworfen, er wolle Blut sehen. Özdemir nennt seine Äußerung über Mappus heute völlig unangebracht. Die Kritik am harten Vorgehen der Polizeikräfte im Besonderen und am Verzicht auf einen Baustopp hält er jedoch weiter aufrecht.

Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung einer Joseph-Beuys-Dauerausstellung in der neuen Kunsthalle Vogelmann.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die Landesregierung plant, den Tierschutz in den nächsten drei Jahren mit 3,4 Millionen Euro unterstützen. Tierheime sollen ausgebaut und Alternativen für Tierversuche gesucht werden.

Gorleben, Niedersachsen, Deutschland: Hunderte Atomkraftgegner demonstrieren am Vormittag gegen die Weitererkundung des Atommülllagers Gorleben. Sie halten den Schacht im Salzstock nicht für sicher genug und fordern die Suche nach einem anderen Endlager.

Thüringen / Brandenburg, Deutschland: Der Hochwasser-Katastrophenalarm in Teilen von Thüringen und Brandenburg bleibt bestehen. Entlang der Pulsnitz und der Schwarzen Elster bleibt die Hochwasserlage angespannt, auch wenn die Pegel nicht weiter steigen.

Berlin, Deutschland: FDP-Chef Guido Westerwelle ruft auf einem FDP-Kongress seine Partei dazu auf, an ihrem Kurs festzuhalten, auch angesichts nachteiliger Umfragewerte.

Arnhem, Niederlande; Berlin, Deutschland: Die niederländischen Christdemokraten segnen auf einem Sonderparteitag in Arnhem ihre duldende Zusammenarbeit mit der rechtsgerichteten Partei Wilders. In Berlin unweite des Brandenburger Tors indessen hat Wilders selbst heute einen Redeauftritt.

Frankreich: Hunderttausende Französinnen und Franzosen demonstrieren gegen die von Präsident Nicolas Sarkozy geplante Rentenreform, die eine Anhebung des Renteneintrittsalters von 60 auf 62 Jahre vorsieht. Es kommt zu 200 Protestveranstaltungen in ganz Frankreich. Die Ungerechtigkeiten, die damit zusammenhängen, dass Menschen mit kurzer Schulbildung, langer Lebensarbeitsleistung und geringen Löhnen nun weitere Nachteile haben sollen, werden moniert, nicht die Anhebung des Renteneintrittsalters per se, das bereits jetzt nicht für Menschen, die noch keine 40 Jahre Einzahlungen in die Rentenkassen vornahmen, gilt, sie arbeiten bereits jetzt entsprechend länger.

Tübingen-Bühl, 02.10.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 02.10.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr