Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Tauwetter treibt die Flusspegel nach oben. Bei Trier wird ein Mosel-Hochwasserstand von 9 Metern erwartetm bei Gundelsheim steigt der Neckar auf fast 4 Meter. Die Anwohner bereiten sich auf ein Hochwasser vor.
Deutschland: Die Staatsanwaltschaft von Schleswig-Holstein stellt Strafanzeige gegen den Hersteller von Futtermitteln, der offenbar die Schuld am Dioxinskandal trägt. Der Dioxin-Futtermittelskandal weitet sich immer weiter aus, inzwischen sind 13 Bundesländer betroffen. In Rheinland-Pfalz tauchen weitere 700 Eier auf, die möglicherweise dioxinbelastet sind. In Baden-Württemberg wird ein Bauernhof vorsorglich geschlossen. Auch in die Vergangenheit reicht der Skandal zurück. Es wurde festgestellt, dass die Dioxinbelastung im Tierfutterfett bereits viel länger der Fall war als bisher bekannt. Fast 5 000 Betriebe in Deutschland dürfen derzeit vorsichtshalber keine Tierprodukte verkaufen.
Wildbad-Kreuth, Bayern, Deutschland: Letzter Tag der dreitägigen Klausur der CSU-Bundestags-Landesgruppe. Jean Claude Trichet ist Gast auf der Tagung.
Deutschland; China: Deutschlandbesuch des chinesischen Vizepremierministers. Bei dem Besuch werden Verträge in Höhe von 8,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Die Wirtschaftsverträge umfassen Kooperationen im Automobilbau, die Lieferung von Containerschiffen an China sowie die Modernisierung eines chinesischen Atomkraftwerks mit deutscher Hilfe.
Ungarn: Ungarns Präsident Victor Orban wehrt sich gegen die europaweite Kritik am neuen ungarischen Mediengesetz. EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso trifft sich heute in Budapest mit Orban.
Pakistan: Beilegung der Regierungskrise. Wenige Tage, nachdem ein Koalitionspartner aus der Regierung ausschied, kehrt er wieder an den Kabinettstisch zurück, nachdem Premierminister Ghilani ankündigte, eine umstrittene Spritpreiserhöhung wieder zurückzunehmen.
Haiti; Vereinte Nationen: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon beauftragt eine Expertengruppe mit Recherchen nach den Ursachen des Cholera-Ausbruchs auf Haiti.
Tübingen-Bühl, 07.01.2011 - Peter Liehr