Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Ägypten: Rücktritt von Ägyptens Präsident Hosni Mubarak. Mubarak beauftragt den obersten Armeerat mit der Führung des Landes.
Ägypten; Welt: International wird Mubaraks Rücktritt überwiegend begrüßt. US-Präsident Barack Obama zieht den Vergleich mit dem Mauerfall in Deutschland heran. Sowohl er als auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel betonen, dass auch die künftige ägyptische Regierung die Friedensverträge mit Israel einhalten solle.
Algerien: In Algerien gehen Sicherheitskräfte gewaltsam gegen demonstrierende Regierungsgegner vor. Dabei werden mehrere Menschen verletzt, einige schwer.
Großbritannien: Die britische Regierung gibt vorerst Pläne auf, zur Deckung des Haushaltsdefizits Teile der staatlichen Waldflächen zu verkaufen. Ursprünglich sollten rund 15 Prozent der Waldflächen veräußert werden.
Kolumbien: Die marxistischen Farq-Rebellen lassen zwei weitere Geiseln frei.
Polen; Deutschland: Polen kritisiert Pläne zur Einführung eines Vertriebenen-Gedenktags in Deutschland.
Deutschland: Es wird öffentlich, dass Bundesbankpräsident Axel Weber zum 31.10.2011 aus dem Amt scheiden wird.
Berlin, Deutschland: Beginn der 61. Berlinale.
Rottenburg am Neckar, 11.02.2011 - Peter Liehr