www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 18.02.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Gefell-Mödlareuth, Thüringen, Deutschland: Radio Deutsche Welle sendet einen englischsprachigen Radiobeitrag über den während der Zeit des "Eisernen Vorhangs" geteilten Ort Mödlareuth: "Moedlareuth a village once cut in two by the Wall"

Rottenburg am Neckar, 14.03.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Bundesaußenminister Guido Westerwelle fordert angesichts der Proteste und Regierungsumstürze in Nordafrika eine Neuausrichtung der EU-Nachbarschaftspolitik, die sich u.a. an guter Regierungsführung und Rechtsstaatlichkeit orientieren solle. Rückschritte bei Demokratisierungsbemühungen sollten hingegen bestraft werden.

Deutschland: Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg weist Plagiatsvorwürfe bei seiner Doktorarbeit zurück, will den Titel aber bis zum Abschluss einer Untersuchung durch die Universität Bayreuth vorerst nicht führen. Seine Doktorarbeit enthalte fraglos Fehler, so zu Guttenberg, dies beruhe jedoch nicht auf Vorsatz. Wenn es Menschen gebe, die sich dadurch verletzt fühlten, tue ihm das aufrichtig leid. Ein Plagiat sei die Doktorarbeit nicht. Bundeskanzlerin Angela Merkel weist Rücktrittsforderungen gegen zu Guttenberg ebenso zurück wie dieser selbst. Der Minister habe seine Fehler bedauert und zugesichert, dass er bei deren Aufklärung mit der Universität Bayreuth zusammenarbeiten wolle, so Merkel.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2011 - Peter Liehr

Afghanistan

Provinz Bahlan, Afghanistan; Deutschland: Bei einem Angriff auf ein Außenposten der Deutschen Bundeswehr kommen zwei deutsche Soldaten zu Tode, sieben weitere werden verletzt. Ein mit einer Uniform der afghanischen Armee bekleideter Täter eröffnet aus nächster Nähe das Feuer auf die Bundeswehrsoldaten. Noch von vorgestern bis gestern weilte der deutsche Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg in dem Außenposten, verbrachte eine Nacht im Kampfgebiet.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2011 und 19.02.2011 - Peter Liehr

Chost, Afghanistan: Acht Menschen kommen bei einem Sprengstoffanschlag im ostafghanischen Chost zu Tode, 30 weitere werden verletzt.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2011 - Peter Liehr

Bahrain

Deutschland; Bahrain: Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff sagt einen zu Monatsende geplanten Bahrain-Besuch ab. Hintergrund ist das dortige harte Vorgehen gegen Demonstrierende. Versammlungs- und Meinungsfreiheit in Bahrain müssten in vollem Umfang gewährt werden, so ein Sprecher Wulffs.

Bahrain: Hunderte Menschen nehmen an der Beisetzung von zwei am vergangenen Donnerstag getöteten Demonstrierenden teil. Sicherheitskräfte schießen auf Kundgebungsteilnehmer und verletzen mehrere Menschen.

Iran: Die iranische Führung erhöht den Druck auf die Opposition weiter. Bei einer regierungstreuen Demonstration gegen die Opposition skandiert eine Menge tausender Menschen Todesdrohungen gegen die Oppositionspolitiker Mussawi und Charubi, die als Urheber der regierungskritischen Demonstrationen vom vergangenen Montag gelten und derzeit unter Hausarrest stehen.

Libyen: Mindestens 64 Menschen sollen seit Beginn der Proteste gegen die Regierung vor drei Tagen getötet worden sein, über 30 allein in Bengasi. Die Proteste sollen inzwischen die Hauptstadt Tripoli erreicht haben. Internet und Mobilfunk sind nur noch spärlich nutzbar, die Regierung Gaddhafi möchte offenbar die Vernetzungsmöglichkeiten ihrer Kritiker und Gegner unterbinden.

Jemen

Sanaa, Jemen: Tausende Menschen versammeln sich zu Protesten gegen Präsident Saleh.

Jemen: Im Jemen kommen bei Protesten gegen die Regierung vier Menschen zu Tode.

Ägypten: Gedenken an die 365 Menschen, die während der dreiwöchigen Proteste gegen die Regierung Mubarak ums Leben kamen. Anlass ist der Rücktritt des einstigen Staatschefs vor einer Woche.

Frankreich: Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy fordert eine Aufwertung des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Norwegen: Die gestrige Havarie eines Tankers vor der norwegischen Küste bringt den einzigen Meeres-Naturpark Norwegens in Gefahr. Das Schiff lief gestern Abend aus ungeklärter Ursache auf Grund.

Vereinte Nationen; USA; Israel; Palästina: Die USA blockieren eine israelkritische Initiative im UN-Sicherheitsrat mit ihrem Veto. Die übrigen Sicherheitsratsmitglieder stellten sich hinter das Papier, das die Siedlungen im Westjordanland und in Ostjerusalem als illegal bezeichnet. Die USA sind zwar ebenfalls dieser Auffassung, sehen den Sicherheitsrat jedoch nicht als den geeigneten Ort für eine Lösung des Konflikts und streben vielmehr direkte Gespräche zwischen Israel und Palästina an.

Somalia; Indischer Ozean: Somalische Piraten bringen die Segelyacht eines Paares, das seit sieben Jahren die Welt umsegelt, in ihre Gewalt.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 18.02.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr