www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 23.02.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland

Deutschland: Die Vorwürfe bzgl. plagiarischer Teile in der Doktorarbeit von Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg sind heute Gegenstand einer aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag. Zu Guttenberg erklärte bereits, auf seinen Doktortitel dauerhaft verzichten zu wollen. Der Verlag, in dem zu Guttenbergs Doktorarbeit verlegt wird, will die Arbeit nicht mehr neu auflegen. Die Universität Bayreuth erkennt zu Guttenberg im Tagesverlauf den Doktortitel ab. Zu Guttenberg gesteht ein, es sei hochmütig gewesen, zu glauben, Wissenschaft und Politik unter einen Hut bekommen zu können. Wer ihm jedoch Vorsatz vorwerfe, begebe sich in die Nähe der üblen Nachrede. Einen Rücktritt als Verteidigungsminister lehnt zu Guttenberg ab.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Cotta-Literaturpreis wird in diesem Jahr an den Schriftsteller Günter Herburger und an die Übersetzerin Claudia Ott verliehen, die für ihre Neuübersetzung der Märchen aus 1001 Nacht ausgezeichnet wird.

Athen, Griechenland: Ausschreitungen bei Großdemonstrationen gegen die Steuererhöhungen, mit denen die Regierung die Haushaltskrise bewältigen will. Zwei Polizisten fünf Demonstrierende werden verletzt. Die Polizei setzt Tränengas und Blendgranaten ein. Die Proteste sind von landesweiten Streiks begleitet, die Ämter, Schulen und Verkehrsmittel lahmlegen.

Libyen

Libyen: Libyens Staatschef Gaddhafi soll sich angesichts der anhaltenden Proteste gegen ihn in einem Stützpunkt in Tripolis verschanzt haben.

Libyen; Welt: International werden aufgrund der Gewalt gegen Regierungsgegner Sanktionen gegen Libyen erwogen. US-Präsident Barack Obama sowie die EU-Außenbeauftragte Valerie Ashton verurteilen die Gewalt in Libyen und das Vorgehen gegen Regimegegner als völlig inakzeptabel. Die italienische Regierung betrachtet Sanktionsabsichten gegen jedoch Libyen mit Skepsis.

Europäische Union; Libyen: Die EU-Staaten stoppen den Export von Waffen nach Libyen.

Budapest, Ungarn: Die geplanten Änderungen des umstrittenen und von der EU beanstandeten Mediengesetzes werden ins ungarische Parlament eingebracht. Kommende Woche soll über sie abgestimmt werden.

Neuseeland: Nach dem gestrigen schweren Erdbeben bei Christchurch ruft die neuseeländische Regierung den nationalen Notstand aus. Rund 300 Menschen werden noch vermisst.

Rottenburg am Neckar, 23.02.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 23.02.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr