www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 20.03.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Rottenburg am Neckar, 20.03.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Sachsen-Anhalt, Deutschland: Landtagswahl. Die CDU bleibt stärkste Kraft im sachsen-anhaltinischen Landtag, gefolgt von der Partei Die Linke (23,7 Prozent), der SPD (21,5 Prozent) und den Grünen (7,1 Prozent), die die stärksten Zuwächse seit der letzten Landtagswahl verzeichnen. Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Auch die rechtsextreme NPD scheitert daran. Die Wahlbeteiligung, bei der letzten Wahl nur bei ungefähr 44 Prozent gelegen, liegt diesmal wieder über 50 Prozent.

Rottenburg am Neckar, 18.03.2011, 20.03.2011 und 21.03.2011 - Peter Liehr

Leipzig, Sachsen, Deutschland: Ende der Leipziger Buchmesse.

Rottenburg am Neckar, 16.03.2011 - Peter Liehr

Japan: Vier Reaktorblöcke des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi können inzwischen wieder mit Strom versorgt werden. Der problematische Reaktorblock 3 wird weiterhin mit Wasserwerfern gekühlt. Von Seiten der Provinzverwaltung Fukushima ergeht die Empfehlung an die Bevölkerung, das Leitungswasser aufgrund zu hoher radioaktiver Strahlenwerte nicht mehr zu verwenden. Auch in der Hauptstadt Tokyo und anderen Provinzen wird stärker radioaktiv belastetes Leitungswasser registriert. Milch- und andere Agrarprodukte weisen ebenfalls höhere Strahlungswerte auf. Die offizielle Zahl der Todesopfer durch das Erdbeben und den Tsunami wird derzeit mit 8 100 angegeben, außerdem gibt es noch über 12 000 Vermisste.

Libyen: Fortsetzung der Luftangriffe auf Libyen zur Durchsetzung einer Flugverbotszone. Das Emirat Qatar beteiligt sich von heute an am gestern begonnenen Militäreinsatz. Auch der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle heute für eine Beteiligung daran vorbereitet. Libyens Diktator Gaddhafi bezeichnet die Angreifer als Terroristen und Nazis, nur gierig auf das libysche Öl. Er kündigt einen "langen, ruhmreichen Krieg gegen die Kreuzritter" an. Die Arabische Liga, bislang für die Einrichtung einer Flugverbotszone, kritisiert heute den Militäreinsatz.

Ägypten: Die ägyptische Bevölkerung stimmt mehrheitlich für Verfassungsänderungen, die die Amtszeit des Präsidenten begrenzen und die Chancen für parteilose Präsidentschaftskandidaten erhöhen sollen.

Rottenburg am Neckar, 20.03.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 20.03.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr