www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 15.04.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Libyen; Nordatlantikpakt; Frankreich; Großbritannien; USA: NATO-Generalsekretär Rasmussen lobt ein gestern vorgestelltes Positionspapier von Frankreich, Großbritannien und den USA bezüglich der Libyenkrise. Die drei Staaten sind der Auffassung, dass der internationale Militäreinsatz erst enden dürfe, wenn die Regierung Gaddhafi nicht mehr an der Macht ist. Russland fordert dagegen ein Ende des Kampfeinsatzes. Die NATO überschreite das UN-Mandat.

Jemen: Stammesmitglieder greifen ein Elektrizitätswerk an. In zahlreichen Städten, darunter in Sanaa, fällt der Strom aus.

Rottenburg am Neckar, 15.04.2011 - Peter Liehr

Kroatien: Der ehemalige kroatische General Gotovina wird vom Internationalen Gerichtshof wegen Menschenrechtsvergehen zu 24 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Gotovina im Jahr 1995 für Morde, Vertreibungen und Plünderungen in der Krajina verantwortlich gewesen sei. Die Verurteilung des in Teilen der Bevölkerung Kroatiens als Volksheld geltenden Generals wird von der kroatischen Regierung aufs schärfste kritisiert.

Rottenburg am Neckar, 15.04.2011 und 16.04.2011 - Peter Liehr

Das Sendai-Erdbeben und seine Folgen

Provinz Fukushima, Japan: Der Atomkraftwerksbetreiber Tepco bezahlt den Opfern der Atomkatastrophe von Fukushima, die ihre Heimatgebiete verlassen mussten, eine erste Entschädigung.

Rotterdam, Niederlande; Japan: Erstmals legt ein aus Japan kommendes Schiff in Rotterdam an, das nach der Atomkatastrophe von Fukushima Japan verlassen hat. Ungewöhnliche Strahlenwerte werden nicht festgestellt, heißt es.

Deutschland

Deutschland: Die WestLB soll zerschlagen und in eine Verbund-Bank, d.h. zu einer regionalen Sparkassen-Regionalbank umgewandelt werden.

Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Eröffnung der diesjährigen Bundesgartenschau durch Bundespräsident Christian Wulff. Die Gartenschau findet erstmals in Rheinland-Pfalz statt.

Berlin, Deutschland: Das Gesetz zur Aussetzung der Wehrpflicht passiert den Bundesrat.

Griechenland: Die griechische Regierung plant, ein weiteres drastisches Sparprogramm aufzulegen. Dazu sollen u.a. Staatsbeteiligungen verkauft werden. Medienberichte sprechen von geplanten 23 Milliarden Euro Einsparsumme.

Rottenburg am Neckar, 15.04.2011 - Peter Liehr

Gazastreifen, Palästina: Ein italienischer Pro-Hamas-Aktivist wird entführt und kurze Zeit später erhängt aufgefunden.

Rottenburg am Neckar, 19.04.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 15.04.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr