Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Libyen: Erneute Kämpfe sowie NATO-Luftangriffe in Libyen.
Syrien: Syriens Präsident Assad ernennt unter dem Druck der regierungskritischen Proteste eine neue Regierung. Hunderte Oppositionelle, die in den vergangenen Wochen und Monaten bei Protesten gegen die Regierung festgenommen wurden, werden im Vorfeld der Regierungsernennung freigelassen. Viele unter ihnen wurden eigenen Angaben nach während der Haft gefoltert.
Washington D.C., USA: Der US-Repräsentantenhaus verabschiedet mit großer Verspätung den Haushalt für das laufende Jahr. Der Senat soll noch des Abends darüber entscheiden.
Atommülllager Asse, Niedersachsen, Deutschland: Im maroden Atommülllager Asse wird in zunehmender Menge radioaktives Caesium gemessen. Beunruhigend ist überdies, dass es dafür keine Erklärung gibt.
Baden-Württemberg, Deutschland: Die grün-roten Koalitionsverhandlungen zur Bildung der neuen baden-württembergischen Landesregierung geraten über das Thema "Stuttgart 21" erstmals ins Stocken.
Deutschland: Die einheitliche Behörden-Telefonrufnummer 115 wird bundesweit freigeschaltet.
Berlin, Deutschland: Parlamentsdebatte über die Präimplantationsdiagnostik.
Japan: Die Zahl der durch die Erdbeben- und Tsunamikatastrophe vom 11.03.2011 Getöteten wird inzwischen auf rund 30 000 geschätzt.
Provinz Fukushima, Japan: Erstmals werden in größerem Umfang Leichen im unmittelbaren Nahbereich des havarierten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi geborgen.
Rottenburg am Neckar, 14.04.2011 - Peter Liehr