www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 07.06.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Der Darminfekt Ehec

Luxemburg; Europäische Union: Ehec-Sonderkonferenz der EU-Agrarminister in Luxemburg. Über Entschädigungen an Landwirte wird beraten.

Deutschland: Die Zahl der Ehec-Neuinfektionen ist rückläufig. Die Warnungen vor dem Verzehr rohen Gemüses bleiben jedoch in Kraft.

Europäische Union: Der 55-jährige SPD-Europaabgeordnete Schulz will neuer Präsident des EU-Parlaments werden. Schulz ist seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Washington D.C., USA; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama heben bei Gesprächen in Washington ihre Gemeinsamkeiten in wichtigen außenpolitischen Fragen hervor. Obama äußert sich überzeugt, dass sich Deutschland beim Wiederaufbau in Libyen engagieren wird. Beide wenden sich gegen die einseitige Ausrufung eines Palästinenserstaates. Als zweite deutsche Politikerin nach Helmut Kohl erhält Merkel mit der Freiheitsmedaille die höchste politische Auszeichnung der USA.

Jemen; Saudi-Arabien: Der jemenitische Präsident Abdullah Saleh, der sich derzeit in Saudi-Arabien Operationen unterziehen muss, wurde US-Angaben zufolge bei dem gegen ihn gerichteten Raketenangriff schwerer verletzt als bislang bekannt. Er habe an 40 Prozent seines Körpers Verbrennungen erlitten. In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa demonstrieren indessen mehrere tausend Menschen gegen eine Rückkehr Salehs. Auch heute kommt es bei Kämpfen zwischen Armee und Regierungsgegnern zu Toten und Verletzten.

Tripolis, Libyen; Nordatlantikpakt: Die NATO intensiviert die Bombenangriffe auf Tripolis. Libyens Staatschef Gaddhafi kündigt indessen in einem Fernsehinterview an, sein Land nicht verlassen zu wollen.

Griechenland; Deutschland; Europäische Union: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble warnt vor einem Staatsbankrott Griechenlands, wenn keine weiteren Finanzhilfen an das krisengeschüttelte Land mehr gezahlt werden. Man stehe vor dem realen Risiko der ersten ungeordneten Staatsinsolvenz in der Euro-Zone, so Schäuble, weshalb er weitere Hilfen an Griechenland für notwendig erachtet und sich für eine Umschuldung Griechenlands einsetzt.

Syrien: Zunahme von Hinweisen auf eine Meuterei in der syrischen Armee.

Rottenburg am Neckar, 07.06.2011 - Peter Liehr

Spanien: Tod des Roman-, Theater- und Drehbuchschriftstellers Jorge Semprún.

Rottenburg am Neckar, 08.06.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 07.06.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr