www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 09.06.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland

Deutschland: Abschwächung der Ehec-Epidemie. Die gemeldeten Neuinfektionen nehmen weiter ab. 1 120 Infizierte sind inzwischen bekannt. 29 davon sind gestorben. Spanien will Deutschland wegen der Ehec-Krise, anders, als zunächst geplant, doch nicht auf Schadensersatz verklagen.

Berlin, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt im Bundestag für die Energiewende. Die Ereignisse von Fukushima betrachtet sie als Paradigmenwechsel für die Welt und auch für sie ganz persönlich. Die Opposition wirft der Regierung vor, den Atomausstieg jahrelang verschleppt zu haben.

Berlin, Deutschland: Der Bundestag berät außerdem über Hilfen an ehemals misshandelte Heimkinder in Westdeutschland.

Deutschland; USA: Medienberichte, denen zufolge General Motors einen Verkauf des europäischen Tochterunternehmens Opel erwägt, werden heute dementiert.

Griechenland

Athen, Griechenland: Die griechische Regierung billigt ein neues Sparpaket, mit dem der Staatsbankrott verhindert werden soll.

Europäische Union; Griechenland: Beratungen auf EU-Ebene über weitere Hilfsmaßnahmen an Griechenland.

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate: Beratungen der Libyen-Kontaktgruppe in Abu Dhabi. Die USA erkennen den oppositionellen Übergangsrat als Übergangsregierung an.

Rottenburg am Neckar, 09.06.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 09.06.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr