www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 11.06.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1 und SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Deutschland: Der Bio-Betrieb, der vor einigen Tagen bereits im Verdacht stand, die Quelle der Ehec-Epidemie zu sein, wird nun mit relativ hoher Sicherheit als Quelle der Epidemie ausgemacht. In dem Bio-Bauernhof herrschten jedoch durchaus die üblichen hygienischen Bedingungen, den Betreibern ist kein Vorwurf zu machen. Für den Verzehr von Salat, Gurken und Tomaten gibt es nun Entwarnung. Allerdings wird weiterhin vor dem Verzehr roher Sprossen gewarnt.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die rheinland-pfälzische Landesregierung will bis Monatsende ein Konzept für die Aufstellorte von Windkraftanlagen erstellen. Naturschutzgebiete oder Flugschneisen für Zugvögel sollen demnach für die Windräder tabu sein.

Bayern, Deutschland: Iris Berben erhält den bayerischen Fernsehpreis für ihr Lebenswerk.

Syrien: Die syrische Armee geht erneut gewaltsam gegen Regierungsgegner vor. 32 Menschen kommen dabei Oppositionsangaben zufolge zu Tode. Syriens Staatschef Assad soll sich mittlerweile weigern, mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Kontakt zu treten. Man habe in Damaskus angerufen und die Auskunft bekommen, Assad sei nicht zu sprechen, so die Auskunft der Vereinten Nationen.

USA: Nordatlantikpakt: Die USA üben Kritik an der Zurückhaltung europäischer NATO-Partner bei internationalen Kampfeinsätzen. Die NATO sei zweigeteilt. Die einen spezialisierten sich auf Friedens- und Wiederaufbaueinsätze, die anderen übernähmen die Kampfeinsätze. Dies sei nicht akzeptabel. Europa müsse mehr Verantwortung übernehmen.

USA; Erdumlaufbahn: Die NASA schießt einen Satelliten ins All, der die globale Klimaerwärmung beobachten soll. U.a. soll damit das Warmwasserphänomen "El Niño" besser analysiert werden können.

Reutlingen, 11.06.2011 - Peter Liehr

Frankreich: Tausende Menschen demonstrieren in mehreren französischen Städten gegen die Atomkraft.

Russland; Europäische Union: Russland zögert vorerst damit, die infolge der Ehec-Krise verbotene Einfuhr europäischen Gemüses wieder zu genehmigen.

Peshawar, Pakistan: Bei zwei Anschlägen auf einem Markt in Peshawar werden mindestens 30 Menschen getötet und weitere 80 verletzt.

Rottenburg am Neckar, 12.06.2011 - Peter Liehr

Libyen: 13 Menschen kommen bei Kämpfen zwischen Aufständischen und Gaddhafis Truppen zu Tode.

Rottenburg am Neckar, 12.06.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 11.06.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr