www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 30.08.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Erster Tag einer Klausurtagung der FDP-Fraktion. FDP-Chef Rösler erklärt die Personaldebatte in der Partei für beendet. Die FDP will demnach an Außenminister Guido Westerwelle festhalten. Westerwelle erhält eigenen Angaben zufolge viel Rückendeckung.

Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung will offenbar die Opposition in die Maßnahmen gegen die Euro-Schuldenkrise einbeziehen.

Berlin, Deutschland: Beisetzung Loriots im engsten Familienkreis.

Gorleben, Niedersachsen, Deutschland: Das niedersächsische Innenministerium fordert vom Betreiber des Atomlagers Gorleben konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Strahlenbelastung in der Umgebung. Andernfalls würden keine Castor-Transporte dorthin mehr genehmigt.

Deutschland: Die Grünen und der DGB warnen vor Altersarmut, die sich nicht auf die Rente beschränke, sondern umfassend bekämpft werden müsse.

Deutschland: Fast 3/4 der Bevölkerung ist einer IG-Metall-Umfrage zufolge der Auffassung, dass für die Jugend in Deutschland nicht genug getan würde.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Mehrere kleine Kinder werden auf einem Waldspaziergang ihrer Kindergartengruppe bei einer Hornissenattacke verletzt. Sechs Kinder werden mehrfach gestochen und müssen im Krankenhaus behandelt werden.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Zur Entschärfung einer Fliegerbombe müssen in einer Ortschaft im Rheintal nahe Braubach 1 200 Einwohner ihre Häuser verlassen. Bahn- und Rheinschiffsverkehr werden vorübergehend eingestellt.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2011 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Zum Bau des Stuttgarter Tiefbahnhofs im Rahmen des Bahnbauprojekts "Stuttgart 21" fehlt der Bahn noch eine wichtige Genehmigung. Es gibt noch keine Erlaubnis für den Rückbau später nicht mehr benötigter Gleise an der Oberfläche.

Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Freiburg bereitet sich auf den bevorstehenden Papstbesuch vor.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2011 - Peter Liehr

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Tod des Jazzmusikers, -pianisten und -komponisten Wolfgang Laut.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2011 - Peter Liehr

Deutschland; Cattenom, Lothringen, Frankreich: Immer mehr deutsche Politiker verlangen eine Stilllegung des grenznahen französischen Atomkraftwerks Cattenom, bei dem es binnen zwei Jahren über 60 Störfälle gegeben haben soll.

Libyen

Nordatlantikpakt; Libyen: Die NATO geht von einem baldigen Ende ihres Militäreinsatzes in Libyen aus. Die Absicht, Bodentruppen nach Libyen zu schicken, bestehe nicht.

Vereinte Nationen; Libyen: Die UNO zeigt sich besorgt angesichts von Berichten über Massentötungen, Menschenrechtsverletzungen und tausende Vermisste.

Großbritannien; Libyen: Die britische Regierung gibt 1,6 Milliarden US-Dollar eingefrorenen libyschen Vermögens zur Auszahlung an die libysche Zentralbank frei. Damit solle Libyens Liquidität erhöht, eine Stabilisierung des Staatswesens ermöglicht und die Auszahlung der Gehälter von Staatsbediensteten garantiert werden.

Frankreich; Libyen: Frankreichs Außenminister Juppé regt eine Wiederaufbautruppe für Libyen an, an der sich auch Deutschland beteiligen solle.

Libyen; Algerien: Die Flucht von Gaddhafis Familie nach Algerien wird öffentlich. Die algerische Regierung schweigt dazu. Es wird davon berichtet, dass Mitarbeiter des Außenministeriums ihre Mobiltelefone abgeschaltet ließen, um nicht auf kritische Journalistenfragen antworten zu müssen. Algerien, das sich als eines der wenigen afrikanischen Länder nicht von Gaddhafi distanzierte und den Übergangsrat noch nicht anerkannt hat, beteuert, im Libyenkonflikt neutral zu sein.

Syrien: Sieben Menschen, die in Damaskus, Daraa und Homs an Demonstrationen gegen Staatschef Assad teilnehmen, sollen Oppositionsangaben zufolge von Regierungstruppen getötet worden sein.

Tokyo, Japan: Das japanische Parlament wählt Nodar zum neuen Regierungschef. Es handelt sich bei Nodar um den sechsten Regierungschef binnen fünf Jahren.

Grosny, Tschetschenien, Russland: Zwei Selbstmordattentaten in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny fallen mindestens fünf Menschen zum Opfer. Einige weitere werden verletzt. Während einer Polizeikontrolle sprengt sich ein Selbstmordattentäter in die Luft. Danach kommt es zu einem weiteren Attentat.

Ljubljana, Slowenien; Deutschland: Slowenienbesuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 30.08.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr