www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 04.09.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 4, SWR 2 und Deutschlandfunk.

Deutschland

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Landtagswahl. Ein klarer SPD-Wahlsieg zeichnet sich ab, und so kommt es auch. Die SPD gewinnt deutlich hinzu, die CDU erleidet deutliche Verluste. Die Grünen ziehen erstmals in den Landtag ein. Die FDP erleidet herbe Verluste, scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde und liegt im Ergebnis hinter den Rechtsextremen - die NPD schafft den Wiedereinzug in den Landtag. Die Wahlbeteiligung liegt bei geringen 53 Prozent.

Siegen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: In einer Siegener Kinderklinik starben binnen weniger Tage drei frühgeborene Kinder, die jedoch unterschiedliche Symptomausprägungen aufwiesen, was die Ursachen der Frühgeburt anging. Die Klinik erstattet aus Aufklärungsinteresse an den im Dunkeln liegenden Gründen für die Todesfälle selbst Anzeige.

Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Erzbistum Freiburg beginnt mit dem Versand der Eintrittskarten für die Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Papstbesuch am 24. und 25.09.2011.

Deutschland: Die Deutsche Bahn befürchtet, dass es im kommenden Winter wieder witterungsbedingte Zugausfälle geben wird. Hintergrund seien Engpässe an Ersatzfahrzeugen im Bahn-Fuhrpark. Rund 100 Züge seien beim Hersteller Bombardier bestellt worden und sollten seit 2009 im Einsatz sein. Für die Züge gäbe es noch keine Betriebszulassung.

Syrien: Weiterhin kommt es in Syrien zu blutigen Kämpfen zwischen Armee und Regierungsgegnern. Syrische Demonstrierende fordern mittlerweile die Hinrichtung von Präsident Assad. Der Chef des Internationalen Roten Kreuzes trifft zu einem Besuch in Damaskus ein.

Paris, Frankreich: Der Ex-IWF-Vorsitzende Dominique Strauss-Kahn kehrt nach Frankreich zurück.

Bushea, Iran: Das erste iranische Atomkraftwerk wird in der Nacht von gestern auf heute in Betrieb genommen. Es liefert zunächst nur unter Teillast Strom, soll aber in Kürze unter Volllast gefahren werden.

Baniwadit, Libyen: Die libyschen Rebellen umstellen die Gaddhafi-Hochburg Baniwadit und kündigen an, die Wüstenstadt zu erstürmen. Die dortigen Stammesführer seien auf Angebote zu einer friedlichen Einigung nicht eingegangen, so die Rebellen. Mit Stammesältesten in der Stadt wird dann doch eine weitgehende Einigung auf eine friedliche Übergabe der Stadt getroffen.

Daegu, Südkorea; Welt: Ende der Leichtathletik-Weltmeisterschaft.

USA; Schweiz: Die US-Regierung plant, härter gegen Steuersünder vorzugehen. Der Schweiz wurde einer Schweizer Zeitungsmeldung zufolge ein Ultimatum gestellt, US-Amerikaner zu nennen, die Konten in der Schweiz innehätten und dort Gelder angelegt hätten, um aus den USA Steuerflucht zu begehen. Mehrere Banken seien ebenfalls in besagter Weise angesprochen worden.

Rottenburg am Neckar, 04.09.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 04.09.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr