www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 22.10.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Griechenland: Griechenland hat einem neuen Gutachten zufolge einen akuten Finanzbedarf von 252 Milliarden Euro. Bislang ging man von rund 150 Milliarden Euro aus. Griechenlands Gläubigerbanken sollen nun auf rund die Hälfte ihrer Ansprüche verzichten, statt, wie bisher geplant, auf nur rund ein Viertel.

Deutschland

Uhldingen-Mühlhofen, Baden-Württemberg, Deutschland: Die CDU Württemberg-Hohenzollern wählt Thomas Bareiß zu ihrem neuen Vorsitzenden. Bareiß setzt sich gegen Ex-Umweltministerin Tanja Gönner durch. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Schockenhoff aus Ravensburg tritt nicht wieder an.

Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Wiesbaden / Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Demonstrationen gegen den Fluglärm durch den Rhein-Main-Flughafen nach dessen Ausbau. Der Protestzug geht von Mainz nach Wiesbaden. Gestern wurde an besagtem Großflughafen eine neue Landebahn eingeweiht.

Baden-Württemberg, Deutschland: Fortsetzung des Streiks im öffentlichen Nahverkehr. Heute ist einen halben Tag lang der Busverkehr in Pforzheim betroffen.

Deutschland: VerDi-Chef Bsirske fordert die Politik angesichts der Finanzkrise auf, sich stärker gegenüber den Banken durchzusetzen und ihr Primat durchzusetzen. Der Euro dürfe nicht scheitern, so Bsirske, der außerdem die Einführung von Euro-Bonds und die Gründung einer Bank für öffentliche Anleihen.

Brandenburg, Deutschland: Die CDU-Politikerin Ludwig wird als CDU-Landesvorsitzende von Brandenburg wiedergewählt. Ludwig spricht sich für einen klaren Konfrontationskurs gegenüber der rot-roten Landesregierung aus.

USA; Saudi-Arabien: Der saudi-arabische Kronprinz Al Aziz stirbt im Alter von 85 Jahren in den USA.

Libyen: Die auf heute geplante Verkündigung der Nach-Gaddhafi-Ära durch den Übergangsrat wird auf morgen verschoben.

Rottenburg am Neckar, 22.10.2011 - Peter Liehr

Deutschland; Frankreich; Europäische Union: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy, die sich in den vergangnen Wochen nicht auf eine gemeinsame Linie in Sachen Euro- und Griechenland-Rettung einigen konnten, betonen, sie gingen zuversichtlich in die morgigen Brüsseler Spitzenkonsultationen über die Euro-Krise.

Jemen: Mindestens 20 Menschen werden bei Kämpfen im Jemen getötet. Offenbar haben sich Regierungssoldaten den Regierungsgegnern angeschlossen, sodass es Kämpfe mit regierungstreuen Soldaten gibt.

Rottenburg am Neckar, 23.10.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 22.10.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr