www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 04.11.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

G20-Gipfel im französischen Cannes

Cannes, Frankreich; G20-Staaten: Zweiter und letzter Tag des G20-Gipfels. Auf der Gesprächsagenda stehen die Themen Klima, Energie und Nahrungsmittelpreise sowie die Eindämmung grenzüberschreitender Steuerflucht und der Kampf gegen Korruption. Auch sollen die gestrigen Gespräche über Maßnahmen zum Umgang mit den Instabilitäten des Weltfinanzsystems fortgesetzt werden. Ein Aktionsplan für weltweites Wachstum sowie Regeln für den Finanzsektor sollen beschlossen werden. Die Industrieländer beschießen, dass internationale Großbanken so umgebaut werden sollen, dass Steuerzahler nicht mehr für deren Verluste aufkommen müssen.

Deutschland; G20-Staaten: Die Opposition betrachtet die Opposition die Ergebnisse des G20-Gipfels von Cannes als ernüchternd. Insbesondere die mangelnden Fortschritte hinsichtlich einer Finanztransaktionssteuer werden moniert.

Athen, Griechenland: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou will sich heute einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen. Die Abstimmung findet spätabends statt.

Italien

Italien: Die Regierung in Rom stimmt zu, dass unabhängige Beobachter die Maßnahmen zur finanziellen Stabilisierung des Landes eingesetzt werden dürfen.

Italien: Sieben Menschen kommen in Norditalien bei schweren Unwettern zu Tode. Besonders stark betroffen ist Genua.

Japan: Die japanische Regierung überweist dem Betreiber des havarierten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi, Tepco, rund 8,4 Milliarden Euro, womit der Energiekonzern vorerst seine Kosten insbesondere für die andauernden Dekontaminierungsmaßnahmen decken können soll. Das Geld stammt aus einem Fonds der japanischen Energieunternehmen und der Regierung.

Syrien: Beim weiterhin gewaltsamen Vorgehen von Regierungstruppen gegen Regierungsgegner kommen mindestens 17 Menschen zu Tode. Die Regierung Assad sichert ihren Gegnern offenbar Straffreiheit an, wenn sie ihre Waffen abgäben - ein fragwürdiges Angebot. Die USA raten den Syrern, nicht darauf einzugehen.

Rottenburg am Neckar, 04.11.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bekanntgabe des Ergebnisses der jüngsten Steuerschätzung.

Rottenburg am Neckar, 04.11.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Banküberfall, durchgeführt von zwei Mitgliedern des rechtsextremen Trios "Nationalsozialistischer Untergrund". Die Polizei verfolgt die Bankräuber bis zu ihrem Wohnmobil. Darin tötet dann Uwe Bönhard seinen Kollegen Uwe Mundlos und nimmt sich dann selbst das Leben. Die extrem gewalttätige Gruppe, die im Verborgenen operierte und insbesondere Morde an Migranten verübte, war Sicherheitsbehörden und dem Bundesnachrichtendienst bislang nicht aufgefallen.

Rottenburg am Neckar, 03.11.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 04.11.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr