Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland; Türkei: Deutschlandbesuch des türkischen Außenministers, der mit Opferangehörigen der Mordopfer des Neonazi-Trios sprechen will.
Deutschland; Afghanistan: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel plant, auch Teile der Taliban in die Friedensverhandlungen mit Afghanistan einzubeziehen. Diese müssten jedoch sämtliche Verbindungen mit Al Quaida kappen und der Gewalt abschwören. Merkel bedauert die Absage Pakistans bzgl. der Teilnahme an der am kommenden Montag beginnenden Afghanistankonferenz.
Rottenburg am Neckar, 01.12.2011 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Tod der Schriftstellerin Christa Wolf im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit.
Deutschland: Bei der Aufklärung der rechtsextremen Mordserie soll die Bevölkerung in stärkerem Maß eingebunden werden. Bislang gingen erst 250 Hinweise aus der Bevölkerung ein. Am 23.02.2012 soll es eine Gedenkfeier für die Opfer geben.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Konzert Paul McCartneys.
Rottenburg am Neckar, 01.12.2011 - Peter Liehr
Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Konzert von "Dota und die Stadtpiraten".
Reutlingen, 01.12.2011 - Peter Liehr
Toulon, Frankreich: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ruft in einer landesweit übertragenen Grundsatzrede zu Reformen im eigenen Land und in der EU auf. Sarkozy fordert darin schnellere automatische Sanktionen für Defizitsünder. Außerdem bereitet er die Franzosen auf Sozialreformen und die Einführung von Kürzungen im öffentlichen Sektor vor. Die Kürzung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden sei nebst des derzeitigen Renteneintrittsalters ein Fehler gewesen. Es gelte, alle Zweifel zu zerstreuen, so Sarkozy, dass Frankreich seine Schulden nicht mehr bezahlen könne.
Welt: Welt-Aids-Tag.
Rottenburg am Neckar, 01.12.2011 - Peter Liehr
Welt: Eine konzertierte Aktion der Notenbanken verhindert zu Wochenmitte einen Zusammenbruch des Weltwährungssystems. Der Tatsache, dass die Maßnahme im Anwerfen der Geldpresse besteht, wird seitens des Weltbörsenwesens sogleich mit einer Wiederzunahme der zwischenzeitlich leicht abgeflauten Spekulation beantwortet.
Rottenburg am Neckar, 03.12.2011 - Peter Liehr