Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Bundespräsident Christian Wulff entschuldigt sich in einer Ansprache für sein Verhalten in der Kreditaffäre. Ihm sei nun klar geworden, wie irritierend die Art der Privatfinanzierung seines Einfamilienhauses wirken kann. Die Entschuldigung von Wulffs stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Bundeskanzlerin Angela Merkel meint, den Aussagen des Bundespräsidenten sei nichts hinzuzufügen - eine Auffassung, der sich SPD und Grüne nicht anschließen. Wulff habe nichts Neues gesagt, so die enttäuscht ausfallende Auffassung der Opposition.
Niedersachsen, Deutschland: Der Atommüll aus dem einsturzgefährdeten Atommüllager Asse kann nach Angaben des Bundesamts für Strahlenschutz möglicherweise nicht mehr zurückgeholt werden. Bis Ende des kommenden Jahres könnte die Anlage bereits so marode sein, dass die 126 000 Behälter nicht mehr geborgen werden könnten.
Immenstaad, Bayern, Deutschland: Lawinenabgang. Nach dem Fund von Fußspuren am Rand der Lawine wird mit Hubschraubern und Hunden nach Vermissten gesucht. Da jedoch keine Vermisstenmeldungen eingehen, wird davon ausgegangen, dass niemand verschüttet wurde.
USA; Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Die US-Regierung erlaubt den Zusammenschluss der New York Stock Exchange mit der Frankfurter Börse, letztere muss sich dazu aber von ihrer Beteiligung am US-Börsenhändler Direct Next trennen.
Syrien; Arabische Liga: Die ersten elf Beobachter der Arabischen Liga treffen in Syrien ein. Bis zum Ende des Jahres soll die Beobachterzahl auf 150 aufgestockt werden. Auch heute geht die Gewalt gegen Oppositionelle weiter.
Rottenburg am Neckar, 22.12.2011 - Peter Liehr
Ägypten: Ende der zweitägigen dritten Runde der Parlamentswahl. Auch diese Phase der Parlamentswahl wird zu über 65 Prozent Stimmanteil von den islamischen Parteien dominiert. Rund 37 Prozent erhält die Muslimbrüderschaft, etwa 29 Prozent die Salafisten. Es handelt sich um ähnliche Ergebnisse wie bei der ersten Wahlrunde.
Rottenburg am Neckar, 15.12.2011 und 24.12.2011 - Peter Liehr
Belgien: Generalstreik.
Rottenburg am Neckar, 21.12.2011 - Peter Liehr