www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 13.01.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Europäische Union: Die Rating-Agentur "Standard & Poors" stuft die Bonität von neun Euro-Ländern herab, darunter Frankreich, Österreich, Italien, die Slowakei, Malta und Zypern. Italiens Bonität sinkt sogar um zwei Bonitätspunkte. Frankreich und Österreich verlieren die Top-Bonität.

Deutschland

Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland: Treffen des CDU-Bundesvorstandes in Kiel, um über Schwerpunkte der Politik im laufenden Jahr zu diskutieren.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Zeltstadt und Proteste um die Baustelle des Bahnbauprojekts "Stuttgart 21" werden geräumt bzw. entfernt. Protestierende werden weggetragen. Rund 1 900 Beamte sind an dem friedlich und in der Vorgehensweise zur Zufriedenheit aller Seiten verlaufenden Einsatz beteiligt. Der Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs soll nun entkernt und dann abgerissen werden.

Deutschland: Im Internet werden die ersten Antworten von Bundespräsident Christian Wulff auf Journalistenfragen zu seiner Medien- und Kreditaffäre vorgestellt. Die Zeitungen Welt und Welt am Sonntag stellen die Antworten ins Netz.

Deutschland: Der CDU-Bundestagsabgeordnete van der Marwitz legt seinem Parteikollegen Christian Wulff den Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten nahe. Van der Marwitz sagt, die Situation sei nicht mehr zu ertragen. Wulff tue sich keinen Gefallen, wenn er am Präsidentenamt festhalte.

Deutschland: Ein von Sylt kommender Zug entgleist aufgrund einer Rinderherde, in die er fährt. Ein Toter und zwei Verletzte sind zu beklagen.

Myanmar: Amnestie für rund 650 Regimegegner. Laut staatlichem Rundfunk soll die Freilassung mit dazu beitragen, eine Opposition im Land aufzubauen.

USA; Europäische Union; Iran: Der Vorschlag der USA und der EU für schärfere Sanktionen gegen den Iran stößt auf Skepsis. Russland will den Vorschlag nicht im UN-Sicherheitsrat debattieren. Japans Außenamtschef hält Zurückhaltung für geboten.

Syrien

Syrien: Fortsetzung der Regierungsgewalt gegen Regierungsgegner. Außerdem werden zwei ausländische Journalisten festgenommen.

Damaskus, Syrien; Deutschland: Zwei Mitarbeiter sollen von der deutschen Botschaft in Damaskus abgezogen werden.

Rottenburg am Neckar, 13.01.2012 - Peter Liehr

Insel Giglio, Toskana, Italien: Das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia rammt vor der toskanischen Insel Giglio einen Felsen, kippt auf die Seite und läuft mit Wasser voll. Mindestens zwei französische Touristen und ein peruanisches Besatzungsmitglied kommen zu Tode. Weitere Menschen werden vermisst.

Rottenburg am Neckar, 14.01.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 13.01.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr