www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 31.08.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2012 - Peter Liehr

USA

Louisiana, USA: Der Wirbelsturm "Isaac" verwüstet Teile des US-Bundesstaats Louisiana. Zwei Todesopfer sind zu beklagen. Stadtviertel mehrerer Städte stehen unter Wasser. Über 1 Million Einwohner von Louisiana sind von der Stromversorgung abgetrennt.

USA: Der Chef der US-Notenbank Bernanke zeichnet ein düsteres Bild der Wirtschaftslage seines Landes. Insbesondere über die hohe Arbeitslosigkeit zeigt er Besorgnis. Die US-Notenbank sei bereit, einzugreifen, um die Wirtschaft zu stützen und die Arbeitslosigkeit zu senken.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2012 - Peter Liehr

Florida, USA: Parteitag der oppositionellen Republikanischen Partei.

Amiens, 30.08.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Staatsanwaltschaft Stuttgart nimmt die Untersuchung von Computern und Smartphones in Angriff, die beim baden-württembergischen Ex-Ministerpräsident Stephan Mappus beschlagnahmt wurden. Obwohl es viel Arbeit und Zeit kosten wird, hofft sich die Staatsanwaltschaft, gelöschte Daten wieder herstellen zu können. Hintergrund ist der gegen Mappus im Raum stehende Verdacht wegen Untreue im Zusammenhang mit dem offensichtlich überteuerten Rückkauf der Aktien des baden-württembergischen Energieversorgungsunternehmen EnBW von der einstigen französischen Muttergesellschaft EDF.

Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland: Unwetter am Bodensee führen zu Überflutungen von Straßen. In Konstanz, das besonders stark betroffen ist, steht eine Innenstadt-Unterführung unter Wasser.

Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Land Baden-Württemberg bewilligt hohe Geldsummen zur Restaurierung des Rastatter Schloss. Das Schloss soll in drei Jahren zum 300-jährigen Jubiläum des Rastatter Friedensvertrags vom 07.03.1714 in frischem Glanz erstrahlen.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Ein Tarifstreit der Flugbegleitergewerkschaft UFO legt den Flughafen Frankfurt weitgehend lahm. Die Flugbegleiter bleiben am Boden. 26 000 Passagiere sind betroffen. Da kaum mehr Flugzeuge starten, wird der Platz für ankommende Flugzeuge knapp, weshalb die Flughafengesellschaft Anweisung erteilt, dass keine Flugzeuge mit dem Ziel Frankfurt mehr starten sollen. Rund 1 000 Reisende müssen die Nacht im Terminal verbringen, da sie keine Anschlussflüge mehr erhalten.

Rheinland-Pfalz

Hahn, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Der Flughafen Hahn plant, rechtliche Schritte gegen das Aufsichtsratsmitglied Riebel zu prüfen. Hintergrund: Der CDU-Politiker meinte, der Flughafen stehe kurz vor der Pleite.

Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Beginn des Festivals "Brot und Spiele", des bundesweit größten Römerfests. Ein Gladiatorenkampf wird originalgetreu nachgestellt.

Nordrhein-Westfalen

Stolberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: In Stolberg wird ein Denkmal für die Contergan-Opfer eingeweiht. Erstmals seit der Contergan-Katastrophe entschuldigt sich zu diesem Anlass der Pharmakonzern Grünenthal bei den Opfern.

Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht bestätigt eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, dass morgen keine Neonazi-Demonstration in Dortmund stattfinden darf. Die Veranstalter gehörten einer verbotenen Organisation an, so die Begründung der Entscheidung, die von der Dortmunder Stadtregierung begrüßt wird.

Deutschland: Vier muslimische Verbände, darunter die Ditib und der Zentralrat der Muslime, kündigen die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Sicherheitspartnerschaft mit dem Bundesinnenministerium unter dem Vorwurf auf, sie würden bei gemeinsamen Aktionen nicht hinreichend einbezogen und immer wieder vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine Plakataktion gegen die Radikalisierung bildet den Anlass für den Austritt aus der Sicherheitspartnerschaft. Vom Bundesinnenministerium wird eine Bedauernsäußerung verlautet. Die Sicherheitspartnerschaft sei weiterhin vonnöten. Man hoffe, dass sich die Verbände noch umbesinnen würden.

Deutschland: Tod Martin Goldsteins, der in der Jugendzeitschrift Bravo mitsamt Team unter dem Pseudonym "Dr. Sommer" die Sexualaufklärung ganzer Generationen quasi übernahm.

Deutschland: Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland drohen ab kommenden Dienstag mit Streiks. Sie fordern 11 Prozent mehr Gehalt. Den Forderungen steht ein Angebot von 0,9 Prozent mehr Gehalt gegenüber.

Marbella, Andalusien, Spanien: Ein Waldbrand führt zu einem Toten und mehreren Verletzten. Mehrere Bewohner von Marbella und umliegenden Orten müssen ihre Häuser verlassen.

Mexiko: Das Nationale Wahlgericht erklärt zwei Monate nach der Präsidentschaftswahl Peñañetto zum Präsidenten und weist alle Klagen des unterlegenen Gegenkandidaten ab. Die Opposition kündigt daraufhin Proteste an.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 31.08.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr