Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA: Sofern er zu einer zweiten Amtszeit gewählt wird, plant US-Präsident Barack Obama, die Studiengebühren zu halbieren.
Deutschland; Europäische Union: Mehrere deutsche Regierungs- und Oppositionspolitiker fordern eine Klage gegen die Europäische Zentralbank in Reaktion auf deren gestrige Entscheidung, unbegrenzt Staatsanleihen verschuldeter Staaten aufzukaufen.
Deutschland: Einer Studie des arbeitnehmernahen Instituts Neue Soziale Marktwirtschaft zufolge ist Brandenburg seit 2008 das Bundesland mit der größten Wirtschaftsdynamik in Deutschland. Das Land mit der geringsten Dynamik ist Baden-Württemberg.
Deutschland: Ein erneuter 24-stündiger Flugbegleiterstreik legt den Flugbetrieb der Fluggesellschaft Lufthansa weitestgehend lahm. Im Vorfeld strich die Lufthansa bereits den größten Teil seiner Flüge.
Heidenheim an der Brenz, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei erhält nach einer Sendung der Reihe "Aktenzeichen XY ungelöst" wertvolle Hinweise zum Mordfall an der vor zwei Jahren entführten und ermordeten Bankiersfrau Maria Bögerl.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Ausfall des Rechenzentrums des Bankdienstleistungsunternehmens Fiduca. Bei Volks- und Raiffeisenbanken fallen deshalb Bankautomaten sowie Online-Überweisungsfunktionen aus.
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei löst einen Protestzug von 120 Kurden auf, nachdem mehrere Kurden aus der Gruppe zwei Türken angriffen, durch die sie provoziert wurden.
Deutschland: Eine Mehrheit der Soldaten betrachtet einer heute veröffentlichten, vom Bundeswehrverband in Auftrag gegebenen und durch die Universität Chemnitz durchgeführten Befragung zufolge die derzeit im Gange befindliche Reform der Bundeswehr mit Skepsis.
Zürich, Schweiz; Baden-Württemberg, Deutschland: Zürich-Besuch des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zu Gesprächen über den neu ausgehandelten, jedoch noch nicht rechtskräftig unterzeichneten Staatsvertrag zur Beilegung des Fluglärmstreits zwischen der Schweiz und Baden-Württemberg. Offene Punkte bzgl. Flugrouten und Flughöhen müssen laut Kretschmann noch rasch geklärt werden.
Österreich; Deutschland: Österreich-Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
China: Im Süden Chinas kommt es zu zwei Erdbeben der Stärke 5,7 und 5,6. Die Zahl der Toten liegt bei mindestens 64, hunderte Menschen werden verletzt. Rund 20 000 Häuser werden zerstört.
Rottenburg am Neckar, 07.09.2012 - Peter Liehr