Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Syrien; Türkei; Deutschland; Nordatlantikpakt Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft die Türkei und die NATO zu Besonnenheit bei ihren Reaktionen auf den syrischen Beschuss türkischen Gebiets auf.
Rüsselsheim, Hessen, Deutschland: Nachdem erwiesen ist dass der Massen-Brechdurchfall in ostdeutschen Bundesländern durch aus China gelieferte keimbelastete Erdbeeren im Schulkantinen-Essen eines Rüsselsheimer Caterers verursacht wurde, kündigt dieser an, die Betroffenen zu entschädigen. Auf welche Weise, ist noch unklar.
Hahn im Hunsrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Um den in den vergangenen Jahren in die roten Zahlen geratenen Flughafen Hahn im Hunsrück zu stützen, kauft das Land Rheinland-Pfalz u.a. die den Flughafen umgebende Straßen-Infrastruktur auf.
Deutschland: Die Kultusministerkonferenz will das Lernniveau in den Grundschulen aller Bundesländer angleichen. Vorausgegangen war eine Studie, die erhebliche Unterschiede im Wissensstand von Gründschülern nahe legt.
Deutschland: SPD-Chef Sigmar Gabriel ist weiterhin zu Gesprächen bzgl. der Suche nach einem Atommüllendlager bereit.
Amsterdam, Niederlande; Welt: Greenpeace darf weiter gegen Erdölförderprojekte des Shell-Konzerns protestieren. Shell scheitert mit einer Millionenklage gegen die Umweltschutzorganisation vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Das Gericht ist der Auffassung, dass Shell mit Protesten gegen umstrittene Erdölförderprojekte rechnen müsse, diese müssten lediglich angemessen bleiben. Greenpeace will verhindern, dass Shell vor der Küste Alaskas nach neuen Erdölquellen sucht.
Rottenburg am Neckar, 05.10.2012 - Peter Liehr