Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Russland: Anstieg der Zahl der Kältetoten. In großen Teilen Russlands liegen die Temperaturen bei minus 30 Grad und darunter.
Rottenburg am Neckar, 29.12.2012 - Peter Liehr
Russland; Syrien: Russlands Außenminister Lavrow sieht noch Chancen für eine Verhandlungslösung im Syrienkonflikt, auch wenn, wie er einräumt, die Lage dort sich verschärfe. Russland beharrt im Gegensatz zu allen anderen Staaten im UN-Sicherheitsrat darauf, dass der jetzige syrische Diktator Assad an einer gemeinsamen Regierung mit der Opposition beteiligt wird. Die syrische Opposition lehnt dies kategorisch ab und zeigt sich diesbezüglich nicht verhandlungsbereit, worüber sich die russische Regierung wiederum enttäuscht zeigt. Mit Russlands Regierung will die syrische Opposition jedoch auch nicht verhandeln. Mit Russlands Veto allerdings kann jede Entscheidung im UN-Sicherheitsrat gestoppt werden. Ein militärisches Eingreifen in Syrien lehnt Russland weiterhin ab. Syrien müsse das Problem selbst lösen. UN-Sondervermittler Brahimi appelliert während eines Moskauaufenthalts an alle Seiten, eine Verhandlungslösung im Syrienkonflikt zu erzielen. Wenn keine Lösung erreicht werde, dann drohe die Region ins Chaos zu versinken, so Brahimi.
Ägypten; Syrien: Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi sichert der syrischen Bevölkerung seine Solidarität zu.
Rottenburg am Neckar, 29.12.2012 - Peter Liehr
Homs, Syrien: Assad-treue Truppen sollen heute in Homs die aufständischen Truppen zurückgedrängt haben.
Rottenburg am Neckar, 30.12.2012 - Peter Liehr
Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die Schifffahrt auf dem Rhein zwischen Iffezheim und Germersheim wird aufgrund von Hochwasser eingestellt.
Deutschland: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beklagt, dass das Gehalt des Bundeskanzlers in Deutschland zu niedrig sei, gemessen an der von ihm zu erbringenden Leistung. Nahezu jeder Sparkassendirektor in Nordrhein-Westfalen beziehe mehr als die Bundeskanzlerin, deren Gehalt meinem Radiomitschrieb zufolge nach jüngster Erhöhung bei 17 016 Euro zuzüglich einer steuerfreien Dienstaufwandsvergütung in Höhe von 1 000 Euro im Monat liegt. Die Union kritisiert Steinbrücks Forderung, das Gehalt der Bundeskanzlerin zu erhöhen.
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung plant, Berichten über Medikamententests in der Zeit der deutschen Teilung nachzugehen. In den 1980er Jahren sollen westdeutsche Pharmakonzerne Medikamente an ahnungslosen DDR-Bürger getestet haben, wofür hohe Geldbeträge von West nach Ost flossen.
Paris, Frankreich: Das oberste französische Gericht kippt die umstrittene 75-Prozent-Steuer für Spitzenverdiener und damit den Kern von Staatspräsident François Hollandes Wahlversprechen. Die französische Regierung kündigt daraufhin an, das Gesetz zur Reichensteuer nachzubessern.
Vatikan: Beginn des Taizée-Jugendtreffens.
Rottenburg am Neckar, 29.12.2012 - Peter Liehr
Moskau, Russland: Ein Flugzeugunglück führt zu vier Toten und vier Schwerverletzten. Ein Flugzeug ohne Passagiere mit acht Besatzungsmitgliedern an Bord schießt nach der Landung über die Piste hinaus auf eine Autobahn und zerbricht in mehrere Teile. Morgigen Nachforschungen zufolge ist das Unglück auf den Ausfall sämtlicher Bremssysteme bei dem Flugzeug des Herstellers Tupolev zurückzuführen.
Rottenburg am Neckar, 29.12.2012 und 30.12.2012 - Peter Liehr