Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Rottenburg am Neckar, 01.01.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Geplantes Inkrafttreten eines Gesetzes zur Verbesserung der Pflege. U.a. soll die Pflege Demenzkranker finanziell besser gefördert werden. Auch Alten- und Pflege-Wohngemeinschaften sollen fortan finanzielle Förderung erfahren.
Rottenburg am Neckar, 07.02.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Geplante Abschaffung der Praxisgebühr gemäß Regierungs-Beschluss vom 04.11.2012.
Rottenburg am Neckar, 05.11.2012 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Bei einer Massenkarambolage auf der Bundesstraße 30 südlich von Ulm kommen 30 Menschen zu Tode, 60 weitere werden teils schwer verletzt.
Schopfheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Großbrand in einer Schreinerei. Die Brandursache ist zunächst unbekannt.
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Die Universitätsklinik Leipzig zieht aus dem Organspendeskandal personelle Konsequenzen. Der Direktor des Transplantationszentrums sowie zwei Oberärzte werden mit sofortiger Wirkung vom Dienst enthoben.
Deutschland: Fortsetzung der Debatten über Peer Steinbrücks Äußerungen zum Kanzlergehalt.
Deutschland: Die CDU plant, die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt ihres Bundestagswahlkampfes zu rücken.
Rottenburg am Neckar, 01.01.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Bei Bremen befährt des Abends ein Sattelzug die Autobahn A1 in der falschen Richtung. Als der Fahrer das bemerkt, versucht er zu wenden. Zehn Autos fahren daraufhin auf den Sattelzug bzw. aufeinander auf. Zwei Tote sind die Folge. Morgigen Polizeiangaben zufolge war der Fahrer vermutlich betrunken.
Rottenburg am Neckar, 02.01.2013 - Peter Liehr
Washington D.C., USA: Im US-Repräsentantenhaus wird über den in der vergangenen Nacht im Senat gefundenen Haushaltskompromiss debattiert, noch heute soll ein Kompromiss gefunden werden.
Nordkorea: Nordkoreas neuer Staatschef Kim Young Un kündigt in einer Neujahrsansprache einen radikalen Wandel an. Die Feindschaft mit Südkorea solle beendet werden. Die Teilung könne so überwunden und die Wiedervereinigung angegangen werden. Kim Young Un kündigt umfassende Reformen in Landwirtschaft und Industrie an.
Irland; Europäische Union: Irland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Das Land will die Ratspräsidentschaft dazu nutzen, einen nachhaltigen Aufschwung in Gang zu bringen, ohne dass der soziale Zusammenhalt dadurch in Frage gestellt wird.
Abidjan, Elfenbeinküste: Eine Massenpanik in der Nacht von gestern auf heute führt zu rund 60 Toten und mindestens 50 Verletzten, darunter viele Kinder. Zu Ende eines Feuerwerks kommt es zu dem tödlichen Gedränge.
Vatikan: Papst Benedikt XVI kritisiert in seiner Neujahrspredigt das ungezügelte Profitstreben der Weltfinanzmärkte. Der Papst findet mahnende Worte für den Frieden und bennent konkret weitere Friedenshindernisse, darunter nebst dem Terrorismus v.a. die weltweit wachsende Kluft zwischen Arm und Reich.
Portugal: Portugals Ministerpräsident Cavaco Silva plant, den Sparhaushalt für 2013 vom Verfassungsgericht prüfen zu lassen. Er billigte den Haushalt trotz Bedenken am vergangenen Wochenende, damit er rechtzeitig zu Jahresbeginn in Kraft treten konnte.
Syrien; Türkei: Eine Reihe syrischer Militärführer desertiert und setzt sich in die Türkei ab. Ein General, mehrere Oberste und weitere Offiziere mit ihren Familien kommen in der Türkei an.
Nigeria: Die Armee geht im Nordosten des Landes gegen militante Islamisten der Gruppe "Boko Haram" vor. Bei Gefechten zwischen Armee und Islamisten kommt es zu mehreren Toten.
Rottenburg am Neckar, 01.01.2013 - Peter Liehr
Athen, Griechenland: Der griechische Ministerpräsident Samaras bereitet in seiner Neujahrsansprache seine Landsleute auf weitere drastische Sparmaßnahmen vor.
Rottenburg am Neckar, 08.01.2013 - Peter Liehr