www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 06.02.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Kairo, Ägypten; islamische Welt: Beginn einer Konferenz des Rats für Islamische Kooperation.

Brüssel, Belgien; Europäische Union: Verhandlungen über den EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre.

Berlin, Deutschland: Das Bundeskabinett berät über eine schärfere Bankenregulierung. Auch ein Gesetz zum besseren Verbraucherschutz bei Telefon- und Internetgeschäfte wird diskutiert. Bankmanager sollen künftig verschärften Haftungspflichten unterliegen. So sollen nebst höheren Geldstrafen auch Haftstrafen für Missmanagement und Fehlspekulationen verhängt werden können.

Salomoninseln: Schweres Seebeben der Stärke 8 vor den Salomoninseln. Drei Dörfer werden zerstört. Eine acht Meter hohe Flutwelle entsteht, eine Tsunami-Warnung wird ausgegeben. Von mindestens vier Toten ist zunächst die Rede, zahlreiche Menschen werden vermisst.

Tunesien: Nach anhaltenden Massenprotesten löst der tunesische Ministerpräsident die Regierung auf, um sie umzubilden. Bald soll es zu Neuwahlen kommen.

Frankreich; Mali; Vereinte Nationen: Frankreich bittet den UN-Sicherheitsrat für die Zeit nach dem französischen Truppenabzug offiziell um die Entsendung von Blauhelmsoldaten nach Mali.

Damaskus, Syrien: Aus der Umgebung von Damaskus werden die heftigsten Kämpfe seit Monaten gemeldet. Die syrische Armee soll eine Großoffensive gegen die Rebellen gestartet haben.

USA; Iran: Die USA, zuletzt verhandlungsbereit im Atomkonflikt mit dem Iran, kündigen nunmehr neue Sanktionen gegen den Iran an. Dem Iran soll es auf US-amerikanisches Betreiben hin u.a. erschwert werden, Zugriff auf im Ausland lagernde Gelder aus Öleinnahmen zu erhalten.

Rottenburg am Neckar, 06.02.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 06.02.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr