Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Berlin, Deutschland: Bundestagsberatungen über ein Endlager-Suchgesetz.
Berlin, Deutschland: Verabschiedung des so genannten Trennbanken-Gesetzes durch den Bundestag. Sparer sollen dadurch vor Spekulationsrisiken geschützt werden.
Deutschland: Westliche Pharmakonzerne sollen jüngsten Berichten zufolge Ärzte in der DDR mit Geld- und Sachgeschenken bestochen haben, um Pharmatests an DDR-Bürgern durchführen zu dürfen. Die ostdeutschen Bundesländer werden aufgerufen, entsprechendes Aktenmaterial zu sichern und an die Berliner Charité zu Untersuchungszwecken zu überstellen.
Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der US-Autokonzern General Motors will den Standort Bochum länger erhalten als bislang geplant. Opel soll nun doch bis 2016 mit einem Warenverteilzentrum in Bochum verbleiben. Die nordrhein-westfälische Landesregierung begrüßt dies.
Kandahar, Afghanistan: Mindestens neun Menschen werden bei zwei Bombenanschlägen getötet, über 50 werden verletzt.
Pakistan: Bombenanschläge auf zwei Moscheen führen zu mindestens zehn Toten und 30 Verletzten.
Provinz Pumalanga, Südafrika: Binnen einer Woche kamen in einer südafrikanischen Initiationsschule 23 junge Männer zu Tode. In Initiationsschulen werden Jungen auf das Mann-Sein vorbereitet, auch die Beschneidung wird dort durchgeführt, allerdings häufig unter äußerst unzureichenden hygienischen Bedingungen. Gegen Untersuchungen der Todesursachen stehen traditionelle Verhaltensgrundsätze (weibliche Ermittler dürfen die Schule nicht betreten) und Denkansätze wie derjenige, dass es Sache Gottes sei, wann wer sterbe.
Türkei: Die türkische Polizei soll einen Haupttäter der zwei Sprengstoffanschläge von Reyhanli gefasst haben, die am vergangenen Samstag zu 51 Todesopfern führten.
Syrien; Russland; New York City, USA: Einem Bericht der New York Times zufolge hat Russland Syrien mit hochmodernen Yachont-Raketen beliefert, der ihrem Verwendungszweck zufolge Schiffe als Ziele haben. Eine Seeblockade könnte mit solchen Raketen effektiv bekämpft werden.
Welt: Entwicklungs- und Schwellenländer werden einer Studie der Weltbank zufolge auf lange Zeit hin das Investitionsgeschehen dominieren.
Tiflis, Georgien: Tausende Gegendemonstranten richten sich gegen eine Parade von Homosexuellen und stören diese.
Rottenburg am Neckar, 17.05.2013 - Peter Liehr