Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Erneute Gesprächsversuche in der festgefahrenen Verhandlungsatmosphäre zwischen Bahn und Gewerkschaft der Lokomotivführer GDL.
Rottenburg am Neckar, 10.01.2014 - Peter Liehr
Afghanistan: Eine deutsche Patrouille wird in Afghanistan beschossen.
Rottenburg am Neckar, 14.01.2014 - Peter Liehr
Europäische Union; Zentralafrikanische Republik: 28 EU-Staaten einigen sich im Grundsatz darauf, Truppen in die von religiös motivierter Gewalt heimgesuchte Zentralafrikanische Republik zu entsenden. Insbesondere sollen Einheiten in die Hauptstadt Bangui entsandt werden, um den Flughafen zu sichern.
Bangui, Zentralafrikanische Republik: Der zentralafrikanische Präsident sowie der Premierminister erklären auf Druck anderer Staaten hin seinen Rücktritt.
Irak; Großbritannien: Irakische Häftlinge sollen von britischen Soldaten systematisch gefoltert worden sein. Nebst Schlägen, Tritten und anderen Anwendungen körperlicher Gewalt wurde den Berichten zweier deutscher Tageszeitungen zufolge die religiöse und die sexuelle Würde der Häftlinge gezielt angegriffen.
Washington D.C., USA: US-Präsident Barack Obama plant, am kommenden Freitag eine Reform der Überwachungsprogramme des US-Geheimdiensts NSA vorzustellen.
Charleston, West Virginia, USA: Chemieunfall. Eine giftige Substanz fließt in einen Fluss. 300 000 Menschen sind ohne trinkbares Leitungswasser.
Rottenburg am Neckar, 10.01.2014 - Peter Liehr
Russland: Aufgrund eines Bombenanschlags im Kaukasus mit drei Toten werden in Russland sechs Männer festgenommen. Sie sollen gestanden haben, nebst dem begangenen ein weit größeres Attentat geplant zu haben.
Rottenburg am Neckar, 10.01.2014 - Peter Liehr
USA; Sotschi, Russland: Das US-Außenministerium warnt angesichts der jüngsten Terroranschläge in Wolgograd sowie der weiterhin im Raum stehenden Terrordrohungen vor Reisen in die Olympiastadt Sotschi. Die Reisewarnung gilt bis Mitte März.
Rottenburg am Neckar, 11.01.2014 - Peter Liehr
Großbritannien; Griechenland; Europäische Union: Der Vorsitzende der British National Party Griffin will sich nach der Europawahl für ein Bündnis aller rechten Parteien Europas einsetzen. Griffin befindet sich derzeit zu Besuch in Griechenland, um sich dort für die Freilassung des Führungspersonals der dortigen rechtspopulistischen Partei Goldene Morgenröte einzusetzen.
Rottenburg am Neckar, 10.01.2014 - Peter Liehr
Kiew, Ukraine: Bei der Bekämpfung einer Demonstration wird der ehemalige ukrainische Außenminister durch Polizeikräfte verletzt. Polizisten schlagen mit Knüppeln auf ihn ein.
Rottenburg am Neckar, 12.01.2014 - Peter Liehr