www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 03.08.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Israel-Palästina-Konflikt

Gazastreifen, Palästina; Israel; Vereinte Nationen: Beim Beschuss einer UNO-Schule im Gazastreifen, in der 3 000 Menschen Schutz suchten, kommen zehn Menschen ums Leben. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilt den Beschuss in scharfen Worten. Der Angriff sei eine moralische Schandtat und ein krimineller Akt. Die israelische Armee bestätigt indessen den Angriff. Im Visier seien drei Terroristen gewesen, die sich in der Nähe der Schule aufgehalten haben sollen.

Gazastreifen, Palästina; Israel: Die israelische Armee zieht einen Teil ihrer Truppen aus dem Zentrum des Gazastreifens ab. Sie sollen fortan im Grenzbereich einen Korridor bilden.

Israel: Nahe Tel Aviv wird ein am Freitag zunächst als vermisst gemeldeter israelischer Soldat beigesetzt.

Irak

Irak: Der weitere Vormarsch der Terrorgruppe "Islamischer Staat" führt im Norden des Irak zu einer Massenflucht. Die Gruppe bringt den größten Stausee des Irak sowie zahlreiche Ölfelder unter ihre Kontrolle.

Irak; Deutschland: Die Lufthansa umfliegt weiterhin die umkämpften Zonen des Irak, will jedoch ab morgen Erbil wieder anfliegen, da die Stadt außerhalb der Kampfzone liegt.

Russland-Ukraine-Konflikt

Lugansk, Ukraine: Lugansker Bürgermeister fordert einen humanitären Korridor.

Provin Yünan; China: Schweres Erdbeben der Stärke 6,5 bis 7 in der südchinesischen Provin Yünan. 367 Menschen kommen zu Tode, 1 880 weitere sollen verletzt worden sein.

Hartmannsweilerkopf, Elsass, Frankreich; Deutschland: Gedenkveranstaltung an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren auf dem auch als "Menschenfresserberg" benannten und im Krieg heftig und opferreich umkämpften Berg Hartmannsweilerkopf. Die Staatspräsidenten Deutschlands und Frankreichs kommen dort zusammen und mahnen, Lehren aus der Geschichte zu ziehen und den Frieden in Europa zu wahren. Das gemeinsame Europa sei keine Laune der Geschichte, sondern eine Institution gewordene Lehre aus der Geschichte, so Deutschlands Bundespräsident Joachim Gauck. Friede sei auch heutzutage nicht selbstverständlich, so Frankreichs Staatspräsident François Hollande mit Verweis u.a. auf den Konflikt im Gazastreifen und in der Ostukraine. Jede Generation müsse den Frieden verteidigen und erkennen, wie zerbrechlich er sei.

Rottenburg am Neckar, 03.08.2014 - Peter Liehr

Römerstein-Donnstetten, Baden-Württemberg, Deutschland: Älbler-Dorffest, zweiter von zwei Tagen.

Rottenburg am Neckar, 31.07.2014 - Peter Liehr

Italien; Mittelmeer: An diesem Wochenende retten Küstenwache und Marine 2 500 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer.

USA: Trinkwassernotstand am Eriesee. Das Wasser ist vergiftet, wie Wissenschaftler an diesem Wochenende bestätigen. Durch die intensive Düngung in der Region mit Düngern, die mit Stickstoff und Phosphor versehen sind, entstehen als Microzystine bezeichnete Eiweiße, die das Algenwachstum verstärken, zudem giftig sind und überdies durch Abkochen des Wassers nur angereichert, nicht aber vernichtet werden können. Das Leitungswasser im Umfeld des Sees ist nunmehr auch in abgekochtem Zustand nicht mehr trinkbar. Die Mineralwasservorräte der Supermärkte werden leergekauft, örtlich wird die Bevölkerung mittels Lastwagen mit Trinkwasser versorgt.

Rottenburg am Neckar, 04.08.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 03.08.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr