Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio France Inter.
Afrika: Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation hat die Ebola-Epidemie inzwischen 2 000 Menschenleben gefordert.
Ukraine: Abschluss eines Waffenstillstandsvertrags zwischen der ukrainischen Regierung und den pro-russischen Separatisten.
Newport, Wales, Großbritannien; Nordatlantikpakt: NATO-Gipfel in Newport. US-Präsident Barack Obama strebt eine Koalition gegen die Organisation "Islamischer Staat" an.
Frankreich: Frankreichs Staatspräsident François Hollande meint in Reaktion auf Valérie Trierweilers gestern veröffentlichtes Buch, er sei im Dienst der Ärmsten, dies sei sein Daseinsgrund.
Frankreich: Einer Umfrage des Figaro-Magazins zufolge liegt die Popularität von Staatspräsident François Hollande inzwischen bei nur 13 Prozent. Diejenige von Premierminister Manuel Valls ist dem Magazin zufolge von 46 auf 30 Prozent heruntergesackt.
Frankreich: Das Unternehmen, das das weitest entwickelte Kunstherz weltweit hat, erzielt nach einer zweiten erfolgreichen Implantation eines Kunstherzens einen ökonomischen Sprung nach oben an der Pariser Börse.
Saint Godin, Frankreich: Wiedereinrichtung des örtlichen Gerichts der 11 000 Einwohner großen Gemeinde. Das Gericht wurde 2008 aufgelöst. Während der letzten sechs Jahre musste für ein Gerichtsverfahren die weite Strecke nach Toulouse zurückgelegt werden.
Ileau de la Grande Côte, Saint Georges d'Oléron, 05.09.2014 - Peter Liehr