Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Frankreich: In Nantes und Toulouse kommt es während Protesten zu Ausschreitungen. Hintergrund der Proteste, zu denen es auch in anderen französischen Städten kommt, ist der Tod eines Menschen, der am vergangenen Wochenende bei Protesten gegen ein Staudammprojekt in den Cevennnen zu Tode kam.
Paris, Frankreich: Brand in den obersten vier Etagen des Pariser Rundfunkgebäudes. Das Programm des Fernsehsenders Arte fällt abrupt aus.
Kirchheim unter Teck, 01.11.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Bundespräsident Joachim Gauck äußert Bedenken darüber, dass es demnächst in Thüringen einen Ministerpräsidenten der Partei Die Linke geben könne. Er habe bei Teilen der Partei Probleme, Vertrauen in die rechtsstaatliche Gesinnung zu entwickeln. Wer die DDR erlebt habe und in seinem Alter sei, müsse sich sehr anstrengen, um zu einem solchen Ministerpräsidenten Vertrauen zu entwickeln. Nichtsdestotrotz sei die Wahlentscheidung zu respektieren.
Berlin, Deutschland: Nach Angaben der Berliner Polizei gibt es für eine am 15.11.2014 geplante Demonstration von Hooligans gegen Salafisten keine gültige Anmeldung. Derjenige, unter dessen Namen die Veranstaltung mittels eines Online-Formular angemeltet wurde, habe sich bei der Polizei gemeldet und versichert, mit der geplanten Demonstration nichts zu tun zu haben.
Kirchheim unter Teck, 01.11.2014 - Peter Liehr
Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Kirchheimer Bund der Selbständigen veranstaltet erstmals seine Messe "BdS open", die auf einen größeren und weiter gespannten Publikumsrahmen hin ausgerichtet ist als seine bisherige Messe "HighTeck". Morgen wird die Messe fortgesetzt.
Kirchheim unter Teck, 17.03.2014 - Peter Liehr
Irland: Zehntausende Iren gehen gegen eine neu eingeführte Gebühr auf die Wasserversorgung auf die Straße. Die Regierung begründet die Gebühr damit, dass Irland einer der letzten westlichen Staaten sei, in denen auf Wasser noch keine Gebühr erhoben wird.
Kairo, Ägypten: Ein Gericht in Kairo verurteilt acht Männer zu drei Jahren Haft verurteilt, weil sie in Internet-Videos bei der Teilnahme an einer Schwulen-Hochzeit auf einem Nilboot zu sehen sind. Drei weitere Jahre werden zur Bewährung ausgesetzt. Die Urteilsbegründung lautet Anstachelung zu unsittlichem Verhalten.
Kirchheim unter Teck, 01.11.2014 - Peter Liehr