www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 16.01.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 16.01.2015 - Peter Liehr

Kuba; USA: Inkrafttreten von Handelserleichterungen zwischen den USA und Kuba. Einreisen aus dem einen in das andere Land sowie die dortige Nutzung von Kreditkarten werden möglich. Zudem dürfen in den USA lebende Exilkubaner fortan alle zwei Wochen bis zu 2 000 US-Dollar an ihre Verwandten in Kuba überweisen.

Rottenburg am Neckar, 21.01.2015 - Peter Liehr

Frankreich

Folgen des Attentats auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" und einen jüdischen Supermarkt in Paris

Paris, Frankreich; USA: US-Außenminister John Kerry besucht Paris, um die Solidarität der USA mit Frankreich angesichts der Pariser Attentate zu bekunden.

Cergy-Pontoise, Île de France, Frankreich: Beisetzung des getöteten Chefredakteurs der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo".

Rottenburg am Neckar, 15.01.2015 - Peter Liehr

Großbritannien; USA; Frankreich: Der britische Premierminister Cameron stimmt die Europäer auf einen langen Kampf gegen den Terror ein. Der Kampf sei allerdings zu gewinnen, man wisse, gegen wen man kämpfe, so Cameron. Gegen die Djihadisten müsse man nicht nur im Irak und in Syrien vorgehen, sondern auch in der Heimat. US-Präsident Barack Obama fordert die Europäer auf, die Muslime besser zu integrieren. In den USA fühlten sich diese als Amerikaner. In Europa sei dies in manchen Fällen nicht so. Den Franzosen sagt Obama seine Unterstützung hinsichtlich der Aufklärung der Pariser Attentate sowie des Kampfes gegen den Terror zu.

Rottenburg am Neckar, 16.01.2015 - Peter Liehr

Griechenland

Griechenland; Europäische Union; Deutschland; Großbritannien: Deutschland und Großbritannien setzen sich für Hilfen an Griechenland ein. Zur Voraussetzung dafür machen sie allerdings tiefgreifende Reformen. Der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble lehnt einen Schuldenerlass für Griechenland ab. Diese Frage stelle sich derzeit nicht, das Land habe große Fortschritte gemacht, seine Wirtschaft wachse schneller als in anderen europäischen Ländern. Jean Claude Juncker meint, er schließe einen Ausschluss Griechenlands aus der Eurozone nach der Parlamentswahl aus.

Griechenland: Eine Rating-Agentur reduziert die Kreditwürdigkeit Griechenlands auf nur noch eine Stufe über dem so genannten "Ramschniveau".

Vereinte Nationen; Palästina; Israel: Die Vorsitzende des Internationalen Strafgerichtshofs kündigt an, die Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Gazakrieg im vergangenen Sommer zu prüfen.

München, Bayern, Deutschland: Verleihung des Bayrischen Filmpreises. Der Preis geht an den Film "Elser" von Regisseur Oliver Hirschbiegel.

Rottenburg am Neckar, 16.01.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 16.01.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr